• Beliebt
  • Neu
Absatzwirtschaft
  • E-PAPER
  • Abo
  • Beliebt
  • Neu
  • E-PAPER
  • Abo
  • Aktuelle Themen
    • New Work
    • KI
    • Diversity
    • Werbung
    • Transformation
    • Lebensmittel
    • Talente
    • Barrierefreiheit
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
    • Neuromarketing
    • Streaming
    • BVMC
  • Kategorien
    • News
    • Kolumnen
    • Circular Economy
    • Gemischtes Doppel
    • Interviews
    • Brief an
    • Tech Tuesday
    • Marken-Award
    • Aus aller Welt
    • Warum heißt die Marke so?
    • Mediathek
    • Green Wednesday
    • Work & Culture
  • Unsere Extras
    • Glossar
    • Newsletter
  • Unsere Events
    • Quarterly
    • Marken-Award
  • Magazin
    • 09er-Ausgabe-asw-cover-weiss
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alle Ausgaben

Neuromarketing

  • Wie Glückshormone unsere Kaufentscheidungen beeinflussen
    Unser Gastautor Peter Merdian beschreibt die Zusammenhänge zwischen Glückshormonen, menschlichem Verhalten und Einkaufserlebnissen und zeigt auf, wie E-Commerce-Unternehmen die Erkenntnisse des Neuromarketings gewinnbringend nutz...
    Peter Merdian28.03.2023
  • Die richtigen Signale ans Gehirn der Kundschaft senden 
    Die Verpackung ist oft das erste, was Kund*innen von einem Produkt sehen. Damit sie eine Kaufentscheidung treffen, brauchen Verpackungsdesigner*innen gute Kenntnisse darüber, wie das Gehirn funktioniert. Zwei Fachleute erklären, ...
    Christian Weindl02.03.2023
  • Serie Neuromarketing-Spezialisten, Folge 6: Multisense
    Spezialagenturen und Beratungsunternehmen unterstützen Kund*innen dabei, Kampagnen besser auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen abzustimmen, indem sie Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft einbeziehen. Dabei verfolgen sie unters...
    Julia Gundelach27.02.2023
  • Serie Neuromarketing-Spezialisten, Folge 5: Narciss & Taurus
    Spezialagenturen und Beratungsunternehmen unterstützen Kund*innen dabei, Kampagnen besser auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen abzustimmen, indem sie Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft einbeziehen. Dabei verfolgen sie unters...
    Julia Gundelach24.02.2023
  • Serie Neuromarketing-Spezialisten, Folge 4: Slash Digital
    Spezialagenturen und Beratungsunternehmen unterstützen Kund*innen dabei, Kampagnen besser auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen abzustimmen, indem sie Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft einbeziehen. Dabei verfolgen sie unters...
    Julia Gundelach21.02.2023
  • Zwei Personen küssen sich
    Der erste Eindruck zählt
    Was haben eine Website, eine Kampagne und ein Influencer oder eine Influencerin gemeinsam? Sie können Neuromarketing-Effekte für die Nutzeransprache einsetzen. Wer die unterbewussten Emotions-Trigger kennt, wirbt meist erfolgrei...
    Karsten Zunke19.02.2023
  • Vom Umgang mit Ekel
    Für Hersteller von Insektenfood ist es eine echte Herausforderung: Unwillkürlich zucken viele potenzielle Kund*innen vor der Vorstellung zurück, Produkte aus Heimchen oder Buffalowürmern zu essen, und seien sie noch so gesund. ...
    Christine Mattauch19.02.2023
  • Serie Neuromarketing-Spezialisten, Folge 3: Kochstrasse
    Spezialagenturen und Beratungsunternehmen unterstützen Kund*innen dabei, Kampagnen besser auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen abzustimmen, indem sie Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft einbeziehen. Dabei verfolgen sie unters...
    Julia Gundelach17.02.2023
  • Straße mit Werbebannern
    Wir alle sind neurodivers
    Was muss im Gehirn passieren, damit wir eine Kaufentscheidung treffen? Das ist die zentrale Frage des Neuromarketings. Aber nicht alle Gehirne funktionieren gleich. Ivonne Fernández y González plädiert für mehr Rücksicht im Si...
    Christian Weindl16.02.2023
  • Kann KI wirklich Kreation bewerten?
    Die emotionale Wirkung von Werbung lässt sich nun prognostizieren – und damit auch ihr Erfolg, sagen zumindest die Mediaagentur Mediaplus und das Forschungsinstitut September. Sie wollen Werbetreibenden mit KI helfen, die Kreati...
    Klaus Janke15.02.2023
  • Zeig mir, wie du guckst ...
    Das Münchner Start-up Tawny liest Emotionen aus Gesichtsausdrücken – per Video über eine KI-Software. Mit dem Facial Coding lässt sich die Wirkung von Videospots messen, ohne dass Testpersonen ins Labor kommen müssen. Und n...
    Klaus Janke14.02.2023
  • Fünf Fragen an Hans-Ruedi Schnellmann (Spar)
    So integriert ein Unternehmer Autist*innen in die Gesellschaft: Im Jahr 2020 führte Hans-Ruedi Schnellmann in 13 Spar-Filialen in der Schweiz die „stille Stunde“ ein – ein Konzept für einer geringeren Reizüberflutung für ...
    Andreas Marx13.02.2023
  • Serie Neuromarketing-Spezialisten, Folge 2: Stars and Brands
    Spezialagenturen und Beratungsunternehmen unterstützen Kund*innen dabei, Kampagnen besser auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen abzustimmen, indem sie Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft einbeziehen. Dabei verfolgen sie unters...
    Julia Gundelach13.02.2023
  • Serie Neuromarketing-Spezialisten, Folge 1: Decode
    Spezialagenturen und Beratungsunternehmen unterstützen Kund*innen dabei, Kampagnen besser auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen abzustimmen, indem sie Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft einbeziehen. Dabei verfolgen sie unters...
    Julia Gundelach10.02.2023
  • Große Chancen für Marken
    Marken haben Macht – und kommunikative Vorteile gegenüber dem Journalismus. Davon ist Neurowissenschaftlerin Maren Urner überzeugt. Ein Gespräch über erlernte Hilflosigkeit, konstruktive Markenkommunikation und die Veränderu...
    Frederic M. Servatius10.02.2023

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Über uns
  • Manifest + Mission
  • Offene Stellen
KONTAKT
  • Redaktion
  • Vermarktung + Mediadaten
  • Abonnentenservice
ABO
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Abo kündigen

Socials

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
© 2023 - absatzwirtschaft
Made with by