Käffchen gefällig? Wie viel Einfluss unser Kaffeekonsum auf unser Kaufverhalten hat und warum Sie Kaffee besser erst nach einem Shoppingtrip genießen sollten. Marko Sarstedt22.09.2023
Künstliche Intelligenz und Karriere Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz ist auch im Marketing nicht mehr aufzuhalten. Was aber heißt das eigentlich für Ausbildung und Karriere? Larissa Pohl15.09.2023
Menschen sind Menschen sind Menschen … … auch, wenn wir sie wie Roboter behandeln. Eine Geschichte über Zukunft, Technologie und menschliche Genialität. Nicht. Jule und Lukas Bosch08.09.2023
Besser arbeitslos als kinderlos Kommunikation kann mehr, als Konsum zu fördern. Es wird Zeit, dass sie auch mehr tut, fordert unsere Kolumnistin. Nadja Bergelt-Stephan30.08.2023
Demoskopie reloaded Mit KI wird die Verbreitung von Fake News zum Kinderspiel. Meinungsforschung kann mit Fakten dagegenhalten – auch dank KI. Janina Mütze24.08.2023
Im Zweifelsfall: Kreativ werden! An was denken Sie, wenn Sie „Kreativität“ hören? An etwas Künstlerisches? Malerei, Musik, Schriftstellerei? Damit sind Sie nicht allein! Aber Kreativität ist so viel mehr als das. Virginie Briand22.08.2023
Darf’s ein Bias-chen mehr sein? Kann es sein, dass wir umso stärker an alten Denkmustern festhalten, je schneller die Welt sich digitalisiert? Unsere Kolumnistin ist entsetzt über Diskriminierung im Digitalen wie im Analogen. Isabelle Ewald15.08.2023
What goes around comes around Hacken wir das Prinzip der Gegenseitigkeit. Zu helfen, fördert unser Gefühl von Selbstwirksamkeit und unser Zutrauen in den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Europa Bendig03.08.2023
It’s only words?! Schmeckt „lecker“ versus schmeckt „gut“? Wie die bewusste Wahl von sensorischer Sprache Influencer-Posts wirkungsvoller machen kann. Monika Imschloß31.07.2023
KI – Blender oder ersehnter Ersatz für Fachkräfte? Nicht alles, was wir „Intelligenz“ nennen, ist auch intelligent. Aber Potenzial ist da – im Team. Tobias Blaurock28.07.2023
Content-TsunamiUser-generated Content trifft generative KI: Die Kombination hat enorme Auswirkungen auf die Marketinglandschaft und ihre Akteure. Nina Haller21.07.2023
Blind Side – zwischen Film und RealitätEin Film über einen Außenseiter im US-Sport kann Agenturen als Vorbild dienen, um Vorurteile abzubauen und Inklusion zu fördern. Martin Eggert06.07.2023
Ziemlich beste FreundeDie Beziehung zwischen Auftraggebern und ihren Agenturen hat sich in den letzten Jahren verbessert. Unser Kolumnist beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren und Treiber sich auf diese Bewertung positiv ausgewirkt haben. Roland Bös03.07.2023
Diversity in der Shitstorm-Republik DeutschlandViele Unternehmen hadern mit Diversity im Marketing. Dabei ist unsere Gesellschaft vielfältiger als ihre werbliche Darstellung. Ein Appell für mehr Haltung von AOK-Geschäftsführer Markt/Produkte Steve Plesker.Steve Plesker03.07.2023
Vom Gegeneinander zum MiteinanderEine Einladung zu einem Selbstexperiment: täglich radikale Empathie zu praktizieren. Für mehr Verbundenheit statt Trennung. Virginie Briand15.06.2023