Auf zur Vier-Tage-Woche An flexiblen Arbeitszeitmodellen führt für moderne Arbeitgeber in Zukunft kein Weg vorbei. Umstritten ist jedoch, ob die Vier-Tage-Woche ein geeignetes Instrument ist. Firmen, die es ausprobiert haben, geben eine klare Antwort. Juliane Paperlein23.01.2025
So wichtig sind Benefits für Arbeitgebermarken In der aktuellen Umfrage unter BVMC-Mitgliedern wollten wir wissen, wie oft sie in Bewerbungsverfahren nach möglichen Benefits gefragt werden und ob sie dabei eine Zunahme beobachten. Redaktion23.01.2025
Onlinehandel kann sich nach Absturz wieder fangenNach der Corona-Pandemie haben Kund*innen weniger online gekauft. Inzwischen schauen die Händler aber wieder etwas optimistischer nach vorn. Beim Kaufverhalten machen ihnen vor allem zwei Dinge Mut.Redaktion23.01.2025
‚Open Data‘ und KI revolutionieren Tourismus in DeutschlandDie Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) liefert mit dem Open Data-Projekt die Datenbasis für KI-Anwendungen im Tourismus, um den deutschen Incoming-Tourismus zukunftsfähig zu gestalten.
Ein grüner Hebel für Donald TrumpNachhaltigkeit muss noch stärker zum Business Case werden, dann könnte auch der neue US-Präsident Gefallen daran finden. Nachhaltigkeitskampagnen liegen dagegen nicht mehr im Trend. Christine Mattauch22.01.2025
Trump offen für Kauf von TikTok durch MuskDie chinesische Regierung erwägt laut Medienberichten einen Verkauf von TikTok an den Tech-Milliardär und Trump-Verbündeten Elon Musk. Auch Trump kann sich das vorstellen.Redaktion22.01.2025
"Auch 'Arschloch sein' ist eine Haltung"Wie können Marken Haltung bewahren, ohne sich in Desinformation und Polarisierung zu verlieren? Florian Severin, Branding-Experte und Gründer der Kreativagentur WRKSPC, spricht im Interview über Brand Safety auf Social Media. Andreas Marx22.01.2025
Immer mehr Unternehmer finden keine NachfolgeSo viele Mittelständler wie nie ziehen die Geschäftsaufgabe in Erwägung, weil sie niemanden finden, der die Firma weiterführen will. Die KfW warnt vor einer weiteren Verschärfung des Problems.Redaktion10.01.2025
Leinen für die Zukunft: Wie eine Weberei dem Vergessen trotztWährend traditionelle Handwerke aussterben, webt die Leinenweberei Hoffmann nicht nur Stoffe, sondern auch Hoffnung auf eine Zukunft. Doch der Überlebenskampf ist hart. Anna Lena Hartmann29.11.2024
Tatonka: Wie Mittelstands-Tugenden zu nachhaltigem Erfolg führen Outdoor-Ausrüster Tatonka trotzt dem Zeitgeist mit Qualität und langfristigem Denken – und leistet so viel wie möglich in Eigenregie. Das ist auch ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Christine Mattauch28.11.2024
New Generation Marketing – Folge 24: Miriam Kaufmann Fasziniert vom Mix aus Wirtschaft, Psychologie und Kreativität dürfte ihr auch in ihrer neuen Rolle nicht langweilig werden. In unserer Talente-Serie stellen wir 24 junge Persönlichkeiten aus dem Marketing vor, heute: Miriam Kau... Christa Catharina Müller24.12.2024
New Generation Marketing – Folge 23: Arne ZüllMit den passenden Content-Strategien will er seine Marke zur führenden Backpack-Marke Europas machen. In unserer Talente-Serie stellen wir 24 junge Persönlichkeiten aus dem Marketing vor, heute: Arne Züll Laura Schenk23.12.2024
KI im Marketing bei Schneider ElectricSchneider Electric setzt Künstliche Intelligenz (KI) beim zielgruppengerechten Texten und bei der Datenpflege ein. Kathrin Aehling in Folge 45 unserer Serie KI im Marketing. Laura Schenk14.01.2025
KI im Marketing bei Staffbase Mittels KI filtert Staffbase die spannendsten Snippets für Social Media aus seinem Video-Podcast. David Burnand, Chief Marketing and Communications Officer beim Software-Unternehmen, ist Folge 44 unserer Serie KI im Marketing. Laura Schenk10.12.2024
KI im Marketing bei Fischer AppeltBei der Fischer Appelt Gruppe chattet das Marketing-Team mit KI-basierten Zielgruppen-Repräsentanten. So wird gemeinsam Content entwickelt. Eileen Dillenburg, COO bei der Fischer Appelt Gruppe, ist Folge 43 unserer Serie KI im Mar... Laura Schenk26.11.2024
Impulse zur Circular EconomyRegelmäßig präsentieren wir Impulse und Entwicklungen auf dem Weg in die Circular Economy. Ein Mix aus Studien, Aktivitäten von Marken im Bereich Kreislaufwirtschaft und politischen Weichenstellungen. Thomas Thieme15.01.2025
Diversität verdient keine LippenbekenntnisseUS-Unternehmen ziehen sich aus Diversity-Programmen zurück – aus Angst vor politischem Gegenwind und dem „Woke“-Label. Doch Vielfalt ist keine Bürde, sondern eine Chance, die Vertrauen, Innovation und gesellschaftlichen For... Andreas Marx13.01.2025