Der 1. April 1963 war der erste Sendetag des ZDF. Am Tag darauf folgt die Erstausstrahlung der Werbespots und damit auch die Premiere der Mainzelmännchen. Am Wochenende feiern sie ihren 60. Geburtstag.
Das erste Quarterly in diesem Jahr brachte wieder Entscheider*innen aus dem Marketing zusammen. Diesmal lag der Schwerpunkt auf "Data Driven Marketing", zu dem namhafte Unternehmen Best Practices vorstellten.
Für agiles Arbeiten braucht es ein paar Leitprinzipien wie Klarheit, Transparenz und ständigen Austausch sollten zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein. . Hier sind fünf Methoden, damit das auch funktioniert.
Wählen Sie Ihren persönlichen Wunsch-Newsletter
Daily Newsletter
Green Wednesday
Tech Tuesday
Work & Culture
Babyone verstärkt seine Führungsebene. Justus Jenderek verantwortet zukünftig das Eigenmarkengeschäft von Babyone. In der neugeschaffenen Position soll er die Eigenmarken mit mehr Fokus platzieren.
In diesem Monat laden einige Veranstalter zu Branchentreffs ein. Dabei stehen die verschiedensten Themen im Fokus. Das sind die wichtigsten Marketingevents im April.
Beliebt
- Jan-Hendrik Mohr wird neuer CEO von Claas
- Viertel der Deutschen lehnt Briefkasten-Werbung ab
- Tim Steiskal wird Vertriebschef bei Škoda Deutschland
- Deutschlandticket: Verkehrsverbünde trumpfen mit klugem Marketing auf
- Was kommt nach Data-driven Marketing?
- Wie sich Radio- und Audionutzung verändern
- Nachhaltigkeit in Unternehmen: Da geht was!
- Internetnutzung: In diesen Ländern sind Menschen die meiste Zeit online
- Beschwerdezahlen beim Werberat rückläufig
- Justina Rokita wird CMO bei Vee Collective
Ihr Weg an die Spitze hätte unterschiedlicher kaum sein können: Während Carsten Dorn Konzernkarriere macht, probiert Katrin Kolossa sich aus. Ein Gespräch über Veränderungen.
Ein Viertel der Deutschen lehnt Werbung im Briefkasten ab. Das ist das Ergebnis einer Yougov-Umfrage. Im Gegenzug ist diese Zielgruppe aber vor allem online ansprechbar.
In der Krise hat sich das Konsumverhalten gewandelt – oder? Wir haben bei fünf Marktforschungsinstituten nachgefragt, was sich wirklich verändert hat. Heute: Appinio.
AUTOR*INNEN
Data-driven Marketing ist das Wort der Stunde. Und danach? Gut getarnt erlebt die gute alte Customer Journey ein Comeback, meint unsere Kolumnistin Kerstin Clessienne.
Rassismus ist für viele Menschen leider Teil ihres Alltags. Marken versuchen inzwischen vermehrt, sich zu diesem Thema zu positionieren. Gelingen will das allerdings nicht immer. Zum Internationalen Tag gegen Rassismus haben wir uns einige Beispiele angeschaut.
Diversität hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Von Marken erwarten Konsument*innen nun eine glaubwürdige Haltung. Laut einer Studie von GfK ist eine solche aber selten zu beobachten.
