Warum floppen Corporate Podcasts so oft? Auf den Hype Train um Podcasts sind viele Unternehmen aufgesprungen. Oft aber erzielen sie nur eine geringe Reichweite. Warum ist das so – und wie geht es besser? Frederic M. Servatius21.03.2025
Marken-Award 2025: Noch zwei Wochen für die Jubiläumspreise bewerbenDer Countdown läuft: Noch bis zum 4. April können sich Unternehmen für den Marken-Award bewerben. Der renommierte Marketingpreis feiert im Juni sein 25-jähriges Jubiläum. Thomas Thieme21.03.2025
Halluzinationen: ChatGPT bezichtigt unschuldigen Norweger des KindermordesEin norwegischer Mann wurde fälschlicherweise von ChatGPT als Kindermörder bezeichnet. Das wirft Fragen auf bezüglich der Zuverlässigkeit von KI-Tools. Andreas Marx20.03.2025
Otto setzt auf Präsenz: Unternehmenskultur leidet im HomeofficeImmer mehr Unternehmen schränken ihre Homeoffice-Regelungen ein. Auch Versandhändler Otto setzt auf verbindliche Präsenztage. Das stößt auf Kritik bei Mitarbeitenden. Andreas Marx20.03.2025
Social First bei Cookie Bros.: 360-Grad-Social-Media Keksteig zum Naschen und eine Social-First-Strategie zum Nachmachen: Wie es Cookie Bros. gelingt, mit Konsequenz und neuen Ideen seine Fans zu begeistern, zeigen wir in Teil 3 unserer Serie „Social First“. Julia Gundelach20.03.2025
5 ≠ fünf Warum die Verwendung von Ziffern (5) im Vergleich zu ausgeschriebenen Zahlenwerten (fünf) überzeugender ist und zu höheren Klickraten führt. Unsere Kolumnistin hat es herausgefunden und präsentiert den wissenschaftlichen Beleg... Monika Imschloß20.03.2025
Transformationstreiber Nachhaltigkeit – Ein lohnendes Geschäft Ob Kosten, Effizienz, Umsatz, Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz, Autarkie, Reputation oder Rendite – egal welchen KPI Sie sich ansehen: Nachhaltiges Wirtschaften sorgt über kurz oder lang für bessere Ergebnisse. Vera Hermes19.03.2025
Programmatic TV: In Echtzeit in den TV-Werbeblock Mehr Neukunden, konkurrenzfähiger zu Digital, offen für kleinere Budgets – mit der programmatischen Buchbarkeit linearer TV-Spots verknüpfen die Sender viele Hoffnungen. Aber reicht das Angebot? Juliane Paperlein19.03.2025
Wie Cybercrime das Marketing bedroht – Verluste in Milliardenhöhe Anzeigenbetrug, Reputationsrisiken, gekaperte Werbebudgets – Cybercrime trifft das Marketing mit voller Wucht. Wer sich schützen will, muss technologisch aufrüsten. Karsten Zunke18.03.2025
KI im Marketing bei VodafoneKI-generierte Stimmen in der Radiowerbung und die Vorhersage der Performance von Werbemitteln – dafür setzt Vodafone bereits Künstliche Intelligenz ein. Abteilungsleiter Marketing und General Content Björn Simon erklärt in Fo... Laura Schenk11.03.2025
Schwindende Arbeitsmoral: Studie zeigt Einbruch der MitarbeiterbindungLaut einer Studie hat sich die Zahl der engagierten Arbeitnehmer in Deutschland auf einen historischen Tiefstand reduziert. Die wirtschaftlichen Folgen sind immens. Andreas Marx13.03.2025
Elternzeit & Co.: Schluss mit AufregerdebattenElternzeit sei nice to have und Teilkrankschreibungen sollen möglich sein. Das sind nur zwei Beispiele, die jüngst die Arbeitswelt-Diskussionen hochkochen ließen. Können wir die ganze Aufregung gegen mehr sachliche Debatte eint... Frederic M. Servatius10.03.2025
China will TikTok-Algorithmus nicht verkaufenDonald Trump rettete TikTok im Januar vor dem Aus in den USA. Doch ein US-Gesetz zum Eigentümerwechsel bei der App ist weiter in Kraft. Und China will nicht loslassen, wie ein US-Investor und Kaufinteressent berichtet.Redaktion18.03.2025
Fritz-Kola schickt Flaschenpost an Friedrich MerzMit einer neuen Haltungskampagne will Fritz-Kola die Anliegen der Gen Z sichtbar machen. Die Marke sendet vor dem Start der Koalitionsverhandlungen Botschaften an die Politik. Wir haben mit Marketingchef Klaus Schmäing gesprochen. Thomas Thieme14.03.2025
Jeder vierte Web-Besuch gehört GoogleKI und Social Media haben die Search-Branche erheblich umgewälzt. Trotzdem gingen im vergangenen Jahr 25 Prozent aller Web-Besuche zu Google oder dessen Videoplattform YouTube. Maurice Mühlberg11.03.2025
Vier Rügen: Bilanz des Deutschen Werberats für 2024Vergangenes Jahr verzeichnete der Deutsche Werberat 813 Beschwerden mit Fokus auf geschlechterdiskriminierende Inhalte. Insgesamt sieht die Institution aber eine positive Entwicklung. Laura Schenk19.03.2025
Greenwashing: Umwelthilfe verklagt weitere Marken wegen irreführender WerbungVorwurf der Verbrauchertäuschung: Die Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen fünf weitere Konzerne vor, die aus Sicht des Verbands mit nicht gerechtfertigten Ökolabels werben.Redaktion19.03.2025