Corona, Preisexplosion, Lieferschwierigkeiten, Konsolidierung – der Mobilitätsmarkt ist gehörig unter Druck geraten. Dennoch stehen die Zeichen für Sharing- und Abo-Modelle weiter auf Wachstum. Das Konzept „Teilen statt Besitzen“ erweist sich als robust.
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist im vierten Quartal 2022 erneut leicht zurückgegangen. Im Dezember sei die Zahl der offenen Stellen auf 533.000 gesunken, berichtete das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) am Freitag.
Viele Städte setzen auf Kampagnen für nachhaltige und klimaschonende Mobilität. Die Mobilitätsexpertin und Bestseller-Autorin Katja Diehl erklärt im Interview, was eine gelungene Mobilitätskampagne ausmacht und wo sich deutsche Kommunen inspirieren lassen sollten.
Wählen Sie Ihren persönlichen Wunsch-Newsletter
Daily Newsletter
Green Wednesday
Tech Tuesday
Work & Culture
Keine Autos mehr verkaufen? Viel zu kurz gedacht! Florian Severin, Gründer der Markenagentur WRKSPC, antwortet Avantgarde-CEO Marc Schumacher auf dessen Gastbeitrag auf absatzwirtschaft.de.
Tausende platzieren auf ihren Internetseiten Links zu Produkten bei Amazon - und verdienen mit, wenn jemand etwas kauft. Jetzt urteilt der BGH: Für schwarze Schafe unter seinen Werbepartnern trägt der Onlinehändler keine Verantwortung. Betroffenen bleibt nur ein Weg.
Beliebt
- So könnte die Welt von Content und Commerce im Jahr 2030 aussehen
- Fünf Fragen an Katja Diehl
- Niedriger Frauenanteil bei Tech-Jobs bremst Wirtschaft aus
- Grüne Kreisläufe
- Online-Werbemarkt: US-Regierung verklagt Google
- Umfrage: Mehrheit würde persönliche Mobilitätsdaten teilen
- Wie digitale Außenwerbung den öffentlichen Raum erobert
- Retail Media (oder doch: Mania?)
- Tourismus-Marketing: Regionen sollten mutiger kommunizieren
- Tristan Horx: „Die Zukunft gehört dem Vierstundentag“
Skulpturen und Fotografie, Werbung und Kommunikation – Kreation kennt viele Gesichter. Marianne Heiß und Nicoleta Auersperg über die Koexistenz zweier Systeme und was diese voneinander lernen können – oder besser gesagt: sollten.
Keine Autos mehr verkaufen? Viel zu kurz gedacht! Florian Severin, Gründer der Markenagentur WRKSPC, antwortet Avantgarde-CEO Marc Schumacher auf dessen Gastbeitrag auf absatzwirtschaft.de.
Corona, Preisexplosion, Lieferschwierigkeiten, Konsolidierung – der Mobilitätsmarkt ist gehörig unter Druck geraten. Dennoch stehen die Zeichen für Sharing- und Abo-Modelle weiter auf Wachstum. Das Konzept „Teilen statt Besitzen“ erweist sich als robust.
AUTOR*INNEN
Einzelhändler setzen auf Marketing Tech und werden zu Media-Vermarktern. Werbetreibende können dadurch datenschutzkonform sehr kaufbereite Zielgruppen erreichen. Der Wirbel um Retail Media ist enorm – aber der Trend hat Substanz.
Smartphone weg, Stress da: Unsere Kolumnistin berichtet über ihren persönlichen Schreckmoment und wie ihr der glückliche Ausgang auch ein Stück Vertrauen in die Menschlichkeit zurückgegeben hat.
Zahlreiche Unternehmen haben Mühe, offene Stellen zu besetzen. Aber in Deutschland herrscht nicht nur ein Fachkräfteproblem, meint unsere Kolumnistin. Immer weniger Menschen wollen angestellt sein oder gar Manager*in werden.
