Die absatzwirtschaft hat 15 kluge Frauen und Männer aus der Marketing-Branche um ihre Sicht auf die beruflichen Dinge im Jahr 2021 gebeten. Herausgekommen ist ein buntes Kaleidoskop an Erfahrungen und Einschätzungen. Die Essenzen zusammengefasst in ausgewählten Aussagen.
Was die Branche vor der Pandemie schon beschäftigte, ist jetzt noch viel wichtiger: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Haltung. Wir haben 15 renommierte Persönlichkeiten aus der Branche nach ihrer Agenda für 2021 gefragt. Dies und mehr in der aktuellen Printausgabe der absatzwirtschaft.
Es gibt hierzulande sehr viele talentierte junge Leute im Marketing, die wir Ihnen gern vorgestellt hätten. Aber der Platz in so einer Printausgabe ist endlich und so haben wir uns im Dezember-Magazin auf 20 Nachwuchstalente konzentriert, die in ihrer Vielfalt, ihren Karrierewegen und Interessen, ihren Zielen und den Branchen, in denen sie arbeiten, ein großes Spektrum abbilden.
Weihnachten steht vor der Tür. Und es ist jetzt schon so gut wie sicher: Das wird für die meisten von uns das merkwürdigste Weihnachten unseres bisherigen Lebens sein.
Derzeit schlägt die Stunde des beherzten Marketings: Wir berichten in der aktuellen Print-Ausgabe der absatzwirtschaft über ermutigende und exemplarische Marketingstrategien, mit denen Unternehmen erfolgreich durch die Krise steuern. Egal, ob es um veganen Camembert, expandierende Hotelketten oder den neuen Online-Shop für Backwaren geht – wer jetzt in neue Produkte, neue Märkte oder neue Vertriebswege investiert, wird am Ende gewinnen.
Der Branchendienst Horizont nennt ihn Deutschlands "mächtigsten Print-Planer", Boris Schramm. Im Interview hat er sich zur Werbewirkung zu Print-Anzeigen geäußert und warum auch Facebook vermehrt darauf setzt. Damit bestätigt der GroupM-Manager unter anderem eine jüngst veröffentlichte Studie zum Faktor Print in der Werbung.
Kein Medium erhält bei der Nutzung mehr ungeteilte Aufmerksamkeit als die Abozeitung (69 Prozent). Das ist ein Ergebnis der Gattungsstudie „Der Faktor Print“ von Score Media. In der Studie untersucht der des Zeitungsvermarkter die Mediennutzung von Print, TV, Hörfunk sowie Internet und erforscht, welchen Einfluss diese auf die Werbewirkung hat.
Die Zukunft gehört den digitalen Medien? Kommt drauf an. Im asw-Interview erklärt Monocle-Gründer Tyler Brûlé, wie er aus einem Print-Magazin ein globales Markenimperium schuf und warum eine Zeitschrift auch zwölf Dollar kosten kann
Kürzer werdende Innovationszyklen, schnellere Entscheidungsprozesse oder die Auflösung etablierter Geschäftsprozesse: Wie können Unternehmen den wachsenden Anforderungen durch Digitalisierung und New Work begegnen? Eines der zentralen Instrumente ist die Weiterbildung.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos