Deutscher Müll wird ins Ausland verschifft? Was merkwürdig klingt, ist seit vielen Jahren Realität in der Abfallindustrie. Zwar sind die Plastikmüll-Exporte aus Deutschland in andere Staaten 2020 deutlich gesunken, doch es werden immer noch zu viele Verpackungen hergestellt, die nicht wiederverwertbar sind.
Alexander Matt verantwortet seit April 2020 das globale Marketing von Fjällräven. Eines seiner Kernthemen bei der schwedischen Outdoor-Marke ist Community-Building. Ein Musterbeispiel dafür ist das seit Jahrzehnten beliebte Rucksack-Modell "Kånken", wie der gebürtige Deutsche im Interview erklärt.
In der sechsten Folge unserer Video-Interviewreihe "Drum & Talk by absatzwirtschaft" sprechen wir mit Teekanne-CEO Frank Schübel. Es geht um nicht weniger als um Nachhaltigkeit, Marke und veränderte Verbraucherbedürfnisse.
Das Wort Nachhaltigkeit hat sich praktisch jede deutsche Firma auf die Fahnen geschrieben – das gilt auch für die Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica. Bei der Deckung des Strombedarfs spielen Wind- und Wasserkraft eine große Rolle.
Die Masse an Leben auf der Erde scheint schier grenzenlos. Und doch wird sie wohl schon bald übertrumpft: von all den Dingen, die der Mensch baut und produziert. Die Menge pro Mensch und Woche ist schockierend groß, wie eine aktuelle Studie nun offenlegt. Die Ergebnisse sollten auch die Marketingbranche alarmieren, sich mehr für Lösungen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft einzusetzen.
Cleanvest, ein neuer Online-Service, prüft Fonds auf Umweltverträglichkeit – und das sogar kostenlos. Dahinter steht ESG Plus, ein Social-Impact-Unternehmen aus Österreich. Im Interview mit der absatzwirtschaft verrät CEO Armand Colard, wie Cleanvest funktioniert und was er in Deutschland vorhat.
Ungewöhnliche Aktionen wie die "Don’t Buy This Jacket"-Kampagne im Jahr 2011 und konsumkritische Ansagen am Black Friday sind für Patagonia fast schon eine Selbstverständlichkeit geworden. Was hat sich die Marke 2020 einfallen lassen?
Nachhaltiger Konsum ist in der Gesellschaft angekommen. Und zwar längst nicht mehr nur in Form von Premium-Angeboten für progressive Großstädter. Viel spannender ist der Blick auf die breite Masse der Menschen, die sich jetzt mit veganen Eigenmarken von Penny, recycelten Laufschuhen von Adidas oder Ökostrom-Tarifen von Vattenfall beschäftigen.
Die Saftmarke Innocent tritt für eine Pfandpflicht ein und baut die angeblich nachhaltigste Abfüllanlage der Welt. Dass das Unternehmen zu Coca-Cola gehört, stört dabei nicht, findet Max Rogy, Brand Manager von Innocent Deutschland.
Der Kaffee zum Mitnehmen, das Abendessen vom Lieferservice, der Joghurt in kleinen Einzelportionen und die neue Jeans im Netz bestellt: Das ist bequem, produziert aber immer mehr Abfall. Umweltschützer sehen Handlungsbedarf – auch bei den Bürgern.
In unserer Serie "Marke post Corona: Learnings aus der Krise" berichten Marketingverantwortliche über ihre Erfahrungen und Lehren aus der Corona-Zeit. Hier finden Sie alle acht Beiträge der Reihe im Überblick. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos