Pro Woche nehmen Menschen laut einer Studie eine Kreditkarte Mikroplastik zu sich. Die Partikel gelangen durch das Essen und Trinkwasser in den Körper. Das Verbot von Einwegplastik in der EU soll Mensch und Umwelt schützen – und eröffnet riesige Absatzchancen.
Jolanda Schwirtz arbeitet bereits seit zwei Jahrzehnten für Nestlé. Im Videointerview beschreibt die Marketing-Expertin ihre Führungsphilosophie, gibt Insights in die Markenführung bei Nestlé und erklärt, wie sich die Corona-Krise auf das Verhalten der Konsumenten auswirkt.
Das Kaufverhalten der Konsumenten ist im Wandel, der Megatrend Nachhaltigkeit kommt immer mehr in der Gesellschaft an. Modemarken und Filialisten reagieren mit Investitionen und neuen zirkulären Geschäftsmodellen, wie fünf ausgewählte Beispiele zeigen.
Der Megatrend Nachhaltigkeit wird auch über die Corona-Krise hinaus das Kaufverhalten der Konsumenten beeinflussen. Und wie sich dabei immer klarer zeigt, muss nachhaltiger Konsum nicht notwendig Verzicht bedeuten.
Die Psychologie des Engagements für Nachhaltigkeit ist ein Ausdruck der Konsum-Sinnkrise während der Coronavirus-Pandemie. Eine tiefenpsychologische Betrachtung zum kulturellen Umbruch von der Maximierung zur nachhaltigen Sinn-Sehnsucht.
Einst Nische, heute fast ein Muss für nachhaltig orientierte Konsumenten: Maria Spilka, Gründerin von Mädchenflohmarkt, über Anfänge und Veränderungen im Online-Secondhand-Handel und ein großes Rebranding-Projekt.
Die Corona-Krise konnte das Vertrauen der Konsumenten in Markenqualität offenbar nicht erschüttern. Der aktuellen Studie "Trusted Brand 2021" zufolge betont jeder fünfte Befragte, dass er in dieser Krisensituation häufiger zu bekannten, vertrauten Marken und Produkten gegriffen hat als davor.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot Studien zum Fleischverzehr sowie zu pflanzlichen Lebensmittelalternativen.
Wer Elektronik oder Bücher im Internet bestellt, hat mitunter ein schlechtes Gewissen – schließlich fallen für den Versand CO2-Emissionen an. Die Paketbranche feilt daher an einem nachhaltigeren Geschäftsmodell. Der Marktführer Deutsche Post DHL Group macht nun Tempo.
Sustainable Packaging ist zu einem wichtigen Faktor in der Papier- und Verpackungsindustrie geworden, die Wertschätzung ist hoch. Allerdings wollen Verbraucher besser informiert werden.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos