Das Kaufverhalten der Konsumenten ist im Wandel, der Megatrend Nachhaltigkeit kommt immer mehr in der Gesellschaft an. Modemarken und Filialisten reagieren mit Investitionen und neuen zirkulären Geschäftsmodellen, wie fünf ausgewählte Beispiele zeigen.
Der Megatrend Nachhaltigkeit wird auch über die Corona-Krise hinaus das Kaufverhalten der Konsumenten beeinflussen. Und wie sich dabei immer klarer zeigt, muss nachhaltiger Konsum nicht notwendig Verzicht bedeuten.
Die Psychologie des Engagements für Nachhaltigkeit ist ein Ausdruck der Konsum-Sinnkrise während der Coronavirus-Pandemie. Eine tiefenpsychologische Betrachtung zum kulturellen Umbruch von der Maximierung zur nachhaltigen Sinn-Sehnsucht.
Deutscher Müll wird ins Ausland verschifft? Was merkwürdig klingt, ist seit vielen Jahren Realität in der Abfallindustrie. Zwar sind die Plastikmüll-Exporte aus Deutschland in andere Staaten 2020 deutlich gesunken, doch es werden immer noch zu viele Verpackungen hergestellt, die nicht wiederverwertbar sind.
Die Masse an Leben auf der Erde scheint schier grenzenlos. Und doch wird sie wohl schon bald übertrumpft: von all den Dingen, die der Mensch baut und produziert. Die Menge pro Mensch und Woche ist schockierend groß, wie eine aktuelle Studie nun offenlegt. Die Ergebnisse sollten auch die Marketingbranche alarmieren, sich mehr für Lösungen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft einzusetzen.
Daniel Bornemann, Partner beim Beratungsunternehmen Simon-Kucher, spricht im Interview über den vielbeschworenen Druck des Konsumenten in Richtung Nachhaltigkeit.
Abfälle vermeiden und Ressourcen schonen – das sind die Ziele eines neuen Gesetzespakets zur Kreislaufwirtschaft. Die Umweltministerin will Online-Händler in die Pflicht nehmen, appelliert aber auch an die Verbraucher. Allerdings bleiben viele Fragen offen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos