Bei den meisten Verbrauchern in Deutschland ist die fünfte Mobilfunkgeneration noch nicht angekommen, weil sie noch kein 5G-taugliches Endgerät haben. Das hindert die Verantwortlichen in der Politik nicht daran, schon heute die Entwicklung von 6G anzustoßen.
Aus Sicht von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner sind Kinder oft nicht gut genug vor Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt. Die Werbewirtschaft reagiert. Verbraucherschützer fordern mehr.
Chinas Wirtschaft wächst als einzige weltweit. Darum wollen westliche Marken umso mehr in die Volksrepublik. Gerade Unternehmen aus den USA setzen dabei erfolgreich auf Agenturen.
Die uramerikanische Marke, die heute mehrheitlich in italienisch-französischer Hand ist, galt lange Zeit als das Synonym für Geländewagen. Die Geschichte reicht zurück in die 1940er Jahre. Doch woher kommt der der Name Jeep? Dafür gibt es zwei Erklärungen.
Neue Autos hat der Daimler-Konzern in den vergangenen Jahren viele vorgestellt, aber wohl kaum ein Fahrzeug von solcher Bedeutung: Die Elektro-S-Klasse könnte Gradmesser werden, ob die Stuttgarter im E-Zeitalter mit Tesla & Co. Schritt halten können.
Pro Woche nehmen Menschen laut einer Studie eine Kreditkarte Mikroplastik zu sich. Die Partikel gelangen durch das Essen und Trinkwasser in den Körper. Das Verbot von Einwegplastik in der EU soll Mensch und Umwelt schützen – und eröffnet riesige Absatzchancen.
Geschlossene Cafés hin, Corona-Pandemie her – auf Kaffee wollen die Menschen in Deutschland nicht verzichten. Im Gegenteil: Der Kaffeekonsum ist im Corona-Jahr 2020 sogar gestiegen – man trinkt zu Hause. Für die Hersteller von Vollautomaten gibt es auch gute Nachrichten.
Jolanda Schwirtz arbeitet bereits seit zwei Jahrzehnten für Nestlé. Im Videointerview beschreibt die Marketing-Expertin ihre Führungsphilosophie, gibt Insights in die Markenführung bei Nestlé und erklärt, wie sich die Corona-Krise auf das Verhalten der Konsumenten auswirkt.
Drei von vier deutschen Unternehmen steckten wegen der Corona-Pandemie mehr Geld in ihre Digitalisierung – die Investitionen sind auf einem Allzeithoch. Trotzdem bleiben viele Firmen zurückhaltend beim Einsatz neuer digitaler Technologien, wie eine Bitkom-Studie zeigt.
Der sechsköpfige Vorstand des Konsumgüterherstellers Henkel bekommt ein neues Gesicht: Wolfgang König übernimmt die Verantwortung für den Bereich Schönheitspflegeprodukte von Jens-Martin Schwärzler, der den Konzern nach 28 Jahren verlässt.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos