ANZEIGE
Habt Mut!
Warum sich Unternehmen in Helden verwandeln müssen
Man kann die Augen verschließen, sich sogar dagegenstemmen, aber klar ist: Die Gesellschaft verändert sich! Zahlreiche wichtige Debatten über Diversity, Nachhaltigkeit oder Inklusion zeugen von einer neuen Haltung und von neuen Werten.
Aber wir kommunizieren weiter, als wäre es noch vorgestern? Die Marken-Kommunikation vieler Unternehmen wird weiterhin von Performance-KPIs getrieben, die manchmal schon bei der Frage nach ihrer Wirkung zu Staub zerfallen. 100% Sichtbarkeit? Dann legen wir doch ein riesiges Pop-Up Banner über den redaktionellen Inhalt. Wirkung: Das nervt!
Wenn Marken morgen noch relevant sein wollen, muss anders kommuniziert werden. Menschlicher. Wir wissen alle, wie das geht: Nicht laut, nicht zwanghaft und nicht an jeden, der sich nicht rechtzeitig retten kann. Sondern interessant, emphatisch und zielgerichtet. Als Marke muss ich nicht jedem erzählen, wie toll ich bin, sondern meiner Zielgruppe wirklich Mehrwerte bieten. Dann können Marken zu Helden werden. Zu Partner:Innen für eine bessere Welt.
Gerade in unsicheren Zeiten sind Marken besonders gefragt: Die Menschen sehnen sich nach Helden, die mutig sind und ihnen Orientierung geben. Mit einer Kaufkraft von mehr als 29 Milliarden Euro und einem Einfluss von mehr als 333 Milliarden Euro steht die Generation Z dabei weiterhin im Fokus vieler Brands.
Wie schaffen Marken es, die Welt der Gen Z zu beeinflussen?
Kelton Global hat die Generation Z entschlüsselt und 1000 von ihnen befragt: 80 Prozent der Post-Millennials glauben, dass es Marken nur um Geldmacherei geht. 60 Prozent glauben ihnen schlichtweg nicht. Brand Trust? Nope!
Doch wie tickt die Gen Z wirklich? Sie stellt alles in Frage, lebt bewusster und ist als Digital Native stets informiert. Sie fühlt sich verantwortlich und will etwas verändern, ist divers sowie nachhaltig. Kleine Fehltritte? Absolut erlaubt. Wer diese Generation beeindrucken will, muss echt sein und auch mal die Hosen runterlassen.
Hier sind wir wieder beim Thema Menschlichkeit: Die populärsten Superhelden haben Schattenseiten und Schwächen, niemand möchte Freunde, die perfekt und fehlerlos sind. Also wirkt es auch verstörend, wenn Marken das von sich behaupten. Brand Imperfection ist das Zauberwort. Wenn wir ehrlich mit den eigenen Schwächen umgehen, werden die positiven Aspekte umso strahlender sein.
Einige Brands haben ihre Chance bereits ergriffen und sind zu Heldenmarken geworden. Was TikTok, Bayer oder auch Hewlett Packard gemeinsam haben? Sie machen Mut – mit motivierendem Content im richtigen Umfeld.
„Wer sich auf seine Stärken besinnt, das Universum seiner Zielgruppe genau kennt
und seine Mehrwerte zielgerichtet kommuniziert, wird Menschen helfen.
Diese Marken werden Helden sein und jedes Unternehmen hat das Zeug dazu.“
Tim Rottländer, Director iq digital brandstudio
Die Remote Coaches von HP: Persönliche Nähe trotz räumlicher Distanz im neuen Berufsalltag
In der Kampagne „Remote Coach“ lieferte Hewlett Packard seinen Kunden mithilfe seiner authentischen Coaches ganz persönliche Tipps – für mehr Produktivität, eine gesunde Work-Life-Balance und ein persönlicheres Miteinander im Remote Office. Dabei ging es vor allem darum, in der für viele Menschen neuen Situation Mut zu machen und natürlich zu inspirieren. Wer hier Unterstützung und Mehrwerte bietet, wer auf Expert:innen statt Influencer:innen setzt, kann auch glaubhaft seine Produkte in die Kampagne integrieren.
Bayer wird zum Health-Held: Gesundheit. Für Menschen. Voranbringen.
Die Medizin hat einen unglaublichen Innovationsschub erlebt. Antreiber sind neue biologische Erkenntnisse, eine digitale Revolution sowie die wachsende Bereitschaft zu globaler Zusammenarbeit in der Forschung. Doch was genau können Patienten für die Zukunft erwarten und welche Fortschritte machen besonders Mut? Ist es der Badezimmerspiegel, der vor Hautkrebs warnt, oder sind es die immensen Fortschritte in der Gentherapie, die der Schlüssel für die Bekämpfung bisher unheilbarer Krankheiten sein können? Bayer als Pharmakonzern versteckt sich nicht, sondern zeigt offensiv in einem Native Hub, wie wissenschaftliche Medizin made in Germany uns voranbringen kann.
Heldenhafte Brand Story von TikTok: Wir sind mehr als du denkst
In nur 60 Sekunden kann man sich auf TikTok über fast alles mit einer lebendigen Community austauschen, bewies das Unternehmen in einer heldenhaften Brand Story. Auf TikTok findet man Antworten, die das Leben besser machen – aus der Community, für die Community. Hier mutieren die User selbst zu Helden. Ist TikTok also ein Weltenretter? Bestimmt nicht. Aber neben einem offenen Umgang mit berechtigten Kritikpunkten sind die Chancen für einen positiven Impact riesig: Denn jeder von uns kann Teil einer bunten Bewegung werden und seine eigenen Superkräfte spielen lassen.
Es ist Zeit, mutig zu kommunizieren, denn Marken können Helden werden!
Auch Superhelden haben immer starke Helfer:Innen an ihrer Seite – das iq digital brandstudio steht auf jeden Fall bereit.