Pandemie und Krisen prägen das KonsumverhaltenNach zwei Jahren Pandemie haben sich die Wertvorstellungen und das Kaufverhalten von Konsument*innen verändert. Das Markforschungsinstitut GfK liefert dazu neue Insights und Impulse. Coco Deck15.06.2022
Vier von zehn Arbeitnehmern fühlen sich gestresstDie Corona-Krise hat den Stress für viele Beschäftigte steigen lassen. Auch in Deutschland ist einer Umfrage zufolge ein großer Teil der Menschen betroffen. Doch anderswo sind es mehr.Redaktion14.06.2022
Studie: Jeder dritte Beschäftigte muss zurück ins BüroNach mehr als zwei Jahren Pandemie werden viele Angestellte vom Homeoffice zurück ins Büro zitiert. Dabei ist der Wunsch nach mehr Flexibilität groß. Einer "Workation" stehen viele Arbeitgeber jedoch kritisch gegenüber.Redaktion13.06.2022
Digitale NächstenliebeDie Vorteile der digitalisierten Welt sind ein Segen, doch wenn sie zum Standard werden, bleiben viele Menschen davon ausgeschlossen. Isabelle Ewald03.06.2022
Guntram Friede ist neuer CMO bei LucaDie Luca-App wurde in der Corona-Pandemie als digitale "Eintrittskarte" für Gastronomie und Kultur bekannt. Nun soll sie mit neuen Features neu positioniert werden. Dazu holt Culture4life einen Marketingverantwortlichen an Bord. Thomas Thieme17.05.2022
Gemischtes Doppel: Sammy Issa und Justina RokitaWer alles auf eine Karte setzt, muss irgendwann all-in gehen. In der neuesten Folge "Gemischtes Doppel" sprechen Moia-CMO Justina Rokita und ihr Partner Sammy Issa über ihr Startup Samyju, das sie kurz vor Ausbruch der Pandemie ge... Christa Catharina Müller13.05.2022
Ende der Homeoffice-Pflicht bereitet Beschäftigten SorgenZurzeit kehren viele Menschen aus dem Homeoffice in den Büro-Alltag zurück. Das ist nicht für alle ein Grund zur Freude, wie eine aktuelle Studie zeigt. Jonas Stark23.03.2022
Event-Veranstalter fordern Ende aller Corona-AuflagenDie Veranstalter von Messen und Konzerten machen Druck auf Bund und Länder: Jetzt sei die Zeit gekommen, die Corona-Auflagen aufzuheben. Sie verweisen auf den Verlauf der Krankheitsfälle.14.02.2022
Microsoft startet Initiative für Menschen mit BehinderungMicrosoft möchte den Zugang zu digitalen Technologien auch für Menschen mit Behinderung erleichtern. Mit der neuen Initiative „SkillAll“ vermittelt ihnen das Unternehmen Technikkenntnisse und erhöht dadurch ihre Chancen auf ... Anita Stall09.02.2022
Firmen bauen hybride Arbeitsmodelle ausViele Unternehmen in Deutschland planen auch nach der Pandemie hybride Arbeitsmodelle und wollen Beschäftigten damit eine Mischung aus Homeoffice und Präsenz ermöglichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle ZAW-Umfrage.08.02.2022
Drei Beispiele, wie soziale Start-ups der Pandemie trotzenIn der Corona-Pandemie müssen selbst bekannte Traditionsunternehmen ums Überleben kämpfen. Noch schwieriger ist die Situation allerdings für viele Start-ups, die versuchen, nicht nur Geld zu verdienen, sondern gleichzeitig die ...01.02.2022
Homo temporalis: Das Leben – ein Zeitkontingent?Wie ist es gerade so um Ihre Zeit bestellt? Mein Biorhythmus läuft noch nicht auf Winterzeit und ich hoffe sehr auf ein Ende der Zeitumstellung, wie in der EU vor zwei Jahren beschlossen – doch wie immer, wenn es um Zeit geht, h...31.01.2022
Konsum-Trends 2022: Was bleibt nach der Pandemie?Die Corona-Pandemie hat das Einkaufs- und Konsumverhalten der Menschen nachhaltig verändert. Eine Tendenz ist dabei, dass insbesondere jüngere Verbraucher*innen zunehmend direkt bei Marken statt im traditionellen Einzelhandel kau... Jonas Stark19.01.2022
Die absatzwirtschaft wünscht frohe WeihnachtenAuch in diesem zweiten Pandemie-Jahr mussten Marketer nach innovativen Lösungen suchen, um den Herausforderungen unserer Zeit zu trotzen. Behalten Sie diese Haltung auch in 2022 bei. Sie macht es spannend wie nie, übers Marketing... Christa Catharina Müller24.12.2021
Twitter-Trends 2021: Das sind die Top-Hashtags und MarkenIn den Twitter-Trends ist es in diesem Jahr politisch zugegangen. Das haben auch einige Marken ausgenutzt und sich positioniert - was nicht immer gut ankam. Anita Stall23.12.2021