Jeder Supermarkt vor Ort muss den Verbrauchern sagen, woher das Obst und Gemüse in der Auslage stammt. So schreibt es das Gesetz vor. Geht aber nicht beim Online-Versand, behauptete Amazon vor Gericht. Und zahlt jetzt Lehrgeld. Was bedeutet das für den gesamten Online-Lebensmittelhandel?
Beauty- und Pflegeprodukte sind als Geschenke zum Valentinstag 2021 in Deutschland besonders beliebt. International sieht das Bild etwas anders aus – zumindest, wenn es nach aktuellen Verkaufszahlen der E-Commerce-Plattform Shopify geht.
Dentsu hat seinen neuen "Ad Spend Forecast" mit Prognosen zur Entwicklung der Netto-Werbeinvestitionen im Jahr 2021 veröffentlicht. Auf dem deutschen Markt ist demnach mit einem kleinen Anstieg zu rechnen. Die Ergebnisse im Überblick.
Die absatzwirtschaft hat 20 Top-Talente im Marketing entdeckt, die zu führenden Köpfen dieser Profession werden können. Wie sie arbeiten, was sie antreibt, was sie vorhaben – heute: Philipp Grosser (32), E-Commerce-Manager von Liqui Moly.
Die Corona-Krise hat den Online-Einkauf alltäglich gemacht. Auch Senioren shoppen immer selbstverständlicher im Internet. Und das immer öfter, wie eine aktuelle E-Commerce-Verbraucherstudie des Bevh zeigt. Können davon auch stationäre Händler mit ihren Online-Shops profitieren?
Der Onlinehandel mit Lebensmitteln boomt. Die Umsätze haben sich binnen Jahresfrist fast verdoppelt. Deshalb drängen immer mehr Wettbewerber auf den Markt. Doch hat die Sache einen Haken: In Deutschland verdient niemand Geld mit dem Online-Lebensmittelhandel.
Viele Einzelhändler haben ein viel zu optimistisches Bild davon, wie sich Verbraucher nach der Corona-Pandemie verhalten werden. Darum bereiten sie sich falsch vor – und drohen noch weiter an Relevanz zu verlieren.
Die Corona-Pandemie hat den E-Commerce in der deutschen DIY-Branche beflügelt. Gleichwohl ist der Online-Anteil am Gesamtumsatz nach wie vor gering. Mano Mano, ein Onlinemarktplatz für DIY-Produkte, sieht darin eine Wachstumschance.
Der weltweite Werbemarkt erholt sich offenbar schneller als erwartet von dem durch die Coronavirus-Pandemie verursachten schweren Einbruch im zweiten Quartal. Unterm Strich wird laut "Zenith Advertising Expenditure Forecasts" im Jahr 2020 dennoch ein Minus von 7,5 Prozent stehen.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Black Friday, Online- vs. stationärer Handel, eine neue Mehrweg-Pflicht und der Run auf die "Playstation 5".
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos