• Beliebt
  • Neu
Absatzwirtschaft
  • E-PAPER
  • Abo
  • Beliebt
  • Neu
  • E-PAPER
  • Abo
  • Aktuelle Themen
    • New Work
    • KI
    • Diversity
    • Werbung
    • Transformation
    • Lebensmittel
    • Talente
    • Barrierefreiheit
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
    • Neuromarketing
    • Streaming
    • BVMC
  • Kategorien
    • News
    • Kolumnen
    • Circular Economy
    • Gemischtes Doppel
    • Interviews
    • Brief an
    • Tech Tuesday
    • Marken-Award
    • Aus aller Welt
    • Warum heißt die Marke so?
    • Mediathek
    • Green Wednesday
    • Work & Culture
  • Unsere Extras
    • Glossar
    • Newsletter
  • Unsere Events
    • Quarterly
    • Marken-Award
  • Magazin
    • 09er-Ausgabe-asw-cover-weiss
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alle Ausgaben

Konsumklima

  • GfK: Schwächere Konjunktur belastet Stimmung der Verbraucher
    Konjunkturflaute, Handelskonflikte und Brexit-Chaos dämpfen die Konsumlaune der Bundesbürger. Noch sind sie ausgabefreudig genug, um die Wirtschaft zu stützen. Doch die Verbraucher sorgen sich wieder stärker um den eigenen Arbe...
    25.10.2019
  • Konsumlaune der Verbraucher stützt schwächelnde Konjunktur
    Dem stotternden Konjunkturmotor zum Trotz bleiben die Verbraucher weiter in Konsumstimmung. Die robuste Binnennachfrage erweist sich als Stütze der Wirtschaft. Doch wie lange diese trägt, hängt entscheidend vom Arbeitsmarkt ab.
    28.08.2019
  • Kauflaune der Bundesbürger sinkt zum zweiten Mal in Folge
    Während der Konjunkturoptimismus der Verbraucher anhält, werden sie beim Geldausgeben vorsichtiger. Noch stabilisiert der robuste Arbeitsmarkt die Lage. Doch es gibt Branchen, in den die Angst vor dem Jobverlust wächst.
    26.06.2019
  • Konjunkturmotor brummt: Deutsche Verbraucher sind weiter in Konsumstimmung - trotz weltwirtschaftlicher Risiken
    Die deutschen Verbraucher bleiben auch im Mai dieses Jahres in Hochstimmung und damit eine verlässliche Stütze der Konjunktur in Deutschland. Dies zeigen die gestiegene Konjunktur- und Einkommenserwartung. Die Anschaffungsneigung...
    Sarah Hölting26.05.2017
  • EU-Konsumklima auf höchstem Stand seit neun Jahren
    Die Stimmung der europäischen Verbraucher hat sich im vierten Quartal 2016 insgesamt sehr positiv entwickelt. Das GfK Konsumklima für die EU 28 stieg um 5,6 Punkte auf 17,9 Zähler im Dezember. Das ist der höchste Wert seit Janu...
    13.02.2017
  • Konjunktur im Herbst: Privater Konsum muss entscheidenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung leisten
    Das Konsumklima fällt zum Herbst. Das sieht der CreditPlus Verbraucherindex und die GfK-Konsumklimastudie ähnlich. Viele Anschaffungen werden in den Sommermonaten getätigt, danach müssen viele Haushalte erst einmal kürzer tret...
    27.10.2016
  • Konsumklima: Brexit und Terrorgefahr drücken auf die Stimmung
    Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland hat sich im September insgesamt leicht abgeschwächt. Der Gesamtindikator Konsumklima prognostiziert für Oktober 10,0 Punkte nach 10,2 Zählern im September. Sowohl die Konjunktur- und E...
    29.09.2016
  • Studien der Woche: Nachhaltigkeit in Unternehmen, Startup-Gehälter und Konsumklima
    Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche
    31.03.2016
  • Shopping
    Verbraucherperspektive: Aufschwung stabilisiert sich
    Das Tauziehen in Europa um die Zukunft Griechenlands lässt die deutschen Verbraucher im Hinblick auf ihre Konsumstimmung unbeeindruckt, hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) festgestellt. Ihre neueste Konsumklima-Studie ...
    26.03.2015

Über uns
  • Manifest + Mission
  • Offene Stellen
KONTAKT
  • Redaktion
  • Vermarktung + Mediadaten
  • Abonnentenservice
ABO
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Abo kündigen

Socials

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
© 2023 - absatzwirtschaft
Made with by