Recruitest Du noch oder prompst Du schon?Wird Prompten der neue Zeitfresser in HR? Was bringt Microsofts Copilot? Warum halluziniert Pressrelations? Und wieso fährt Charles Bahr nicht öfter mal mit dem Zug? Anja Sturm04.12.2023
Was erwartet die Zielgruppe 50+? Fast zwei Drittel der über 50-Jährigen fühlen sich von der Werbeansprache der Marken nicht repräsentiert. Die Unternehmen vergeben eine Chance, denn die Zielgruppe ist sowohl trendbewusst als auch finanzstark. Europa Bendig30.11.2023
KI im Marketing bei InnoGames Wie KI zu seinem täglichen Begleiter wurde und welche rechtliche Frage zur KI für ihn am spannendsten ist, verrät Felix Janzen, CMO bei InnoGames, im Interview. Teil 19 der Serie Künstliche Intelligenz im Marketing. Thomas Thieme30.11.2023
Wie sich Snapchat mit AR und KI als Shopping-Kanal empfiehlt Wer über Social Media Produkte verkaufen will, muss an vielen Schrauben drehen. Dabei verfolgen Plattformen unterschiedliche Ansätze. Vier von ihnen stellen wir in unserer Serie zu Shopping-Features vor. Folge 4: Snapchat. Klaus Janke24.11.2023
Was kann KI im Influencer Marketing? Künstliche Intelligenz erobert das Influencer Marketing. Drei Agenturen und ein Softwareanbieter berichten, wo KI bei der Zusammenarbeit mit Influencer*innen schon heute unterstützen kann und wo (noch) nicht. Jana Samsonova16.11.2023
Ausgang ungewissBahnbrechend, weltbewegend, unglaublich … es wurden viele Adjektive bemüht, um die Neuerungen in Worte zu fassen, die ChatGPT vergangene Woche der Welt präsentiert hat. Doch wo führt diese Entwicklung hin? Karsten Zunke14.11.2023
KI übernimmt – und was macht der Mensch im Marketing? Nach dem ersten Experimentieren gilt es für Marketer nun, Künstliche Intelligenz zu operationalisieren. Dafür bedarf es einer Strategie, die klar darauf einzahlt, Wettbewerbsvorteile zu erzielen, meint unser Gastautor. Gastbeitrag14.11.2023
KI im Marketing bei NiveaAuch Nivea setzt auf KI. Doch für Catherine Niebuhr und Nadine Bartenschlager, das Marketing Director-Tandem, sind viele Fragen rund um Transparenz und Ethik noch zu klären. Teil 18 der Serie Künstliche Intelligenz im Marketing. Thomas Thieme13.11.2023
Transparenz ist nicht verhandelbarSocial Media sind heute mehr als nur Werkzeuge der Kommunikation. Nicht zuletzt durch KI sind sie zu Meinungsmachern geworden – und müssen reguliert werden. Nina Haller10.11.2023
Gemischtes Doppel: Alexander Schlaubitz und Clemens Strauss Wer hoch hinaus will, muss Risiken eingehen – auch wenn es mal keine Popularität bringt. Alexander Schlaubitz und Clemens Strauss über den Wert von Marketing in einer Welt im Ausnahmezustand. Christa Catharina Müller06.11.2023
So spannt Meta KI für Shopping-Kampagnen einWer über Social Media Produkte verkaufen will, muss an vielen Schrauben drehen. Dabei verfolgen Plattformen unterschiedliche Ansätze. Vier von ihnen stellen wir in unserer Serie zu Shopping-Features vor. Klaus Janke03.11.2023
In diesen vier Bereichen hilft generative KI dem Handel Künstliche Intelligenz hält auch im Einzelhandel Einzug. Wer jetzt die Gelegenheit ergreift und KI klug einsetzt, erarbeitet sich so einen klaren Wettbewerbsvorteil, meint unsere Gastautorin. Gastbeitrag02.11.2023
Schneller zufrieden mit KI Kostbare Arbeitszeit einsparen und gleichzeitig Kund*innen glücklicher machen? Marken, die ihren Kundenservice mit Künstlicher Intelligenz tunen, können das. Karsten Zunke31.10.2023
Höher, schneller, Weiterbildung Wer nicht auf der Stelle stehen bleiben möchte, muss sich weiterbilden. JIN Germany und Piabo Communications bieten interne Möglichkeiten für die Mitarbeiter*innen und erklären, was es dazu braucht. Elena Berchermeier31.10.2023
Lernen mit KI Auch wenn sie Marketern bisher ungeahnte Möglichkeiten eröffnen, ein Selbstläufer sind generative KI-Tools nicht. Was das Marketing jetzt lernen muss. Karsten Zunke27.10.2023