Auch die Bio-Supermärkte von „denn´s“ sind in den Top 10 vertreten. Glaubwürdigkeit und Vertrauen zählen dabei zu den wichtigsten Eigenschaften, wenn es um die Wahl des passenden Lebensmitteleinzelhändlers geht, so ein weiteres Ergebnis des BAV und wohl gleichfalls das „Erfolgsgeheimnis“ von Alnatura. „Nur wer diese Werte in sich vereint, kann sich langfristig des Vertrauens der Konsumenten sicher sein“, erklärt Katja Metz, Managing Partner bei Y&R. Der Brand Asset Valuator ist die weltweit größte Markenstudie und erfasst seit 1993 die Beziehung zwischen Menschen und Marken. Anhand von 52 feststehenden Faktoren werden alle zwei bis drei Jahre mehrere Tausend Deutsche (n= 2.500/ 2015) zwischen 18 und 70 zu ihrer Wahrnehmung von Marken befragt.
Bioläden sind der Renner

Wie hat Alnatura es geschafft, sich gegen die anderen Märkte durchzusetzen? Mit einem Markenkern, der als einzigartig, glaubwürdig und vertrauenswürdig wahrgenommen und dem zusätzlich der Gesundheitsanspruch vollkommen abgenommen wird. Als Pluspunkt kann sich Alnatura über eine große Beliebtheit besonders in der jüngeren Zielgruppe freuen. „Diese wichtige Zielgruppe besteht aus den 18 bis 25-Jährigen, die mit Bioprodukten aufgewachsen sind und auch über das Elternhaus hinaus treue Kunden bleiben“, führt Katja Metz weiter aus. „Auch wenn der Bio-Hype vorüber ist – der Markt für ökologisch erzeugte Lebensmittel verzeichnet in Deutschland nach wie vor ein kontinuierliches Wachstum“, so Metz. Für den klassischen Lebensmitteleinzelhandel bedeutet das: Um den hohen Ansprüchen ihrer Zielgruppe gerecht werden zu können, muss er beweglich und innovativ bleiben.