Ziel sei es, die Auffindbarkeit von Homepages zu verbessern und den „Traffic“ auf den Unternehmens-Internetseiten zu erhöhen. Als produktive Plattform zur Generierung von Nachfrage und Kundengeschäft fehle es so mancher Homepage an der richtigen Einstellung zum IT-Business. Gerade in mittelständischen Unternehmen herrsche meist ein Wissensnotstand bezüglich Website-Optimierung und Suchmaschinenmarketing. Das Google-Analytics-Training soll einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das praktische Wissen spürbar zu verbessern. Deshalb sei das Schulungsprogramm darauf ausgerichtet, dass es vor allem die erforderlichen fachlichen Grundlagen für Entscheider und Gestalter in Unternehmen lege.
Inzwischen greife die Erkenntnis, dass das digitale Geschäftsleben eigene Gesetze hat, die es zu beachten gilt. Das kostenlose Analysetool von Google soll helfen, die Funktionalität und Besucherfreundlichkeit der eigenen Website kritisch zu hinterfragen und zu verbessern. Die Schulungsangebote für die offenen Trainings zu „Google Anaytics v3“ finden Interessenten auf der neuen Website des deutschen Google-Spezialisten.