Besonders ausgeprägt sei dieser Effekt bei den 14- bis 29-Jährigen, den sogenannten Digital Natives. Neben den Recherchen über Suchmaschinen (60 Prozent) ist es vor allem die Nutzung sozialer Netzwerke (66 Prozent), die zu einem Intensivitätssprung führt, wie die Studie feststellt. Demnach zählen Facebook, Twitter & Co. auch im mobilen Internet zu den Gewinnern. Auch das Hören von Musik (50 Prozent), Routenplaner (49 Prozent), Gaming (43 Prozent) und das Lesen von Nachrichten (41 Prozent) aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport zählen zu den Diensten, die durch Smartphones häufiger genutzt werden als bisher. Für die Ergebnisse befragte TNS Infratest im Zeitraum vom 24. Januar bis 18. Februar 2013 insgesamt 610 Smartphone-Besitzer zu ihren mobilen Aktivitäten.
Über die Studie
TNS Infratest Mobile Club ist eine kontinuierliche, repräsentative Studie für die deutsche Bevölkerung ab 14 Jahren, bei der monatlich circa 2.000 Personen persönlich mündlich befragt werden. Der Basisteil liefert monatlich Strukturdaten zur Entwicklung der mobilen Internetnutzung in Deutschland und kann jeden Monat um Sonderfragen zu branchen- und unternehmensspezifischen Themen ergänzt werden.