„Deutschland verfügt über das weitreichendste Datenschutzrecht im europäischen Vergleich. Entsprechend unterliegen Daten von Internetnutzern beziehungsweise Nutzern von Sozialen Netzwerken hierzulande strengen Regeln“, sagt Axel Schmiegelow (sevenload), Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW. Diese müssten von den Plattform-Betreibern umgesetzt und eingehalten werden. Mit dem Leitfaden stecke der BVDW die rechtlichen Rahmenbedingungen in Social Media ab. Schmiegelow rät Verantwortlichen aber dringend, auf das eigene Netzwerk zugeschnittene Richtlinien zusammen mit einem versierten Juristen aufzusetzen.
Die Tipps des Leitfadens „Rechtliche Rahmenbedingungen für Social Media“ behandeln die folgenden zehn Themen: Transparenz im Bereich Datenschutz, Weitergabe der Nutzerdaten, Eigentum der Inhalte, Veröffentlichung von Nutzerdaten, Haftung für Daten und Inhalte, Sicherung der Nutzerdaten, Werbung, Nutzungsbedingungen, Beendigung des Nutzungsverhältnisses sowie Datenschutzaudit und Zertifizierung. Autoren sind der Rechtsanwalt Dr. Andreas Freitag, Matthias Postel (Icompetence), stellvertretender Leiter der Unit Leistungswerte/Markforschung im BVDW, und Mike Schnoor (sevenload), Leiter der Unit Business Development/Marketing im BVDW. Das Dokument ist kostenlos per Download erhältlich.