Auch die Video- bzw. Einkaufsplattformen Youtube und Amazon verzeichneten im Vergleich zum September 2010 mehr Nettonutzer (plus 16,2 Prozent bzw. plus 8,2 Prozent), während die weiteren führenden Angebote des Rankings im Vergleich zum Vorjahr nahezu stagnierten oder sogar leicht rückläufige Besucherzahlen aufweisen. Mit rund 38 Millionen Usern, die mindestens einmal im September die Services von Google in Anspruch nahmen, bleibt der Suchmaschinengigant dennoch unangefochtener Spitzenreiter. Hinter Google, Facebook und Youtube listet Nielsen auf den weiteren Top-10-Plätzen die Unternehmen bzw. Internetdienste Ebay, Microsoft, Amazon, Wikipedia, MSN/WindowsLive/Bing, T-Online und RTL Network auf.
Die Entwicklung von Facebook spiegelt sich auch in den Daten für die gesamte Kategorie der Member Communitys innerhalb der Nielsen-Internetnutzerstatistik wider. Durchschnittlich wurden die Angebote dieser Kategorie mit einer Unique Audience von 31 Millionen Nutzern von rund 2,7 Millionen Nutzern mehr besucht als im Vorjahresmonat, was das überdurchschnittliche Wachstum von Facebook im Vergleich zu ähnlichen Angeboten belegt. Der neue Shootingstar im Bereich Social Media, Google+, brachte es allerdings allein im September 2011 auf 2,6 Millionen Nettonutzer. Hinsichtlich der demografischen Verteilung zeigt sich, dass rund 58 Prozent der Google+ Nutzer männlich und 42 Prozent weiblich waren. Facebook weist hier ein etwas ausgewogeneres Bild mit 53 Prozent männlichen und dementsprechend 47 Prozent weiblichen Usern auf.