Das größte Vernetzungspotential sähen die mehr als 10.000 befragten Konsumenten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Ungarn, Südkorea und den USA sowie ein Panel von 56 Experten in den Lebensbereichen Freizeit und Wohlbefinden beziehungsweise Familie und Freunde sowie Digitales Einkaufen. So könnten sich 72 Prozent der befragten Deutschen ihre Freizeit ohne Telekommunikation und Internet nicht vorstellen, wobei Online-Musik und -Videos sowie die Möglichkeit, Fotos zu teilen, in allen befragten Ländern zu den fünf interessantesten Diensten gehören. Zudem seien 73 Prozent der befragten Franzosen und 51 Prozent der Deutschen der Meinung, ihre Freundschaften beziehungsweise die Beziehung zu ihrer Familie ohne Internet und Telekommunikation nicht aufrechterhalten zu können. Darüber hinaus würden sich mehr als drei Viertel der Befragten in fast allen Ländern vor einem Kauf im Internet informieren. Zudem gäben 70 Prozent der befragten Deutschen an, heute mehr online zu kaufen als vor drei Jahren.
Der mobile Zugriff gewinne ebenso wie das trendige Design der Produkte weiter an Bedeutung. Mehr als 56 Prozent der befragten Deutschen wünschen sich individuelle und auf ihre Interessen zugeschnittene Angebote, in Südkorea sind es sogar mehr als 70 Prozent der Befragten. Wichtig sei aber auch eine einfache Nutzung, denn für eine intuitive Bedienbarkeit hätten sich 79 Prozent der Deutschen ausgesprochen. Den mobilen Zugriff auf ihre technischen Geräte schätzten mehr als 50 Prozent der Befragten. Zudem sei der Umgang mit digitalen Medien für rund 85 Prozent der befragten Deutschen bereits heute selbstverständlicher Bestandteil ihres Lebens.