Und ein Ende der Entwicklung ist nicht abzusehen. Laut IDC soll sich das Umsatzvolumen der Anbieter von Online-Games in den kommenden fünf Jahren auf über zwei Milliarden Dollar mehr als verdoppeln. Im Zeitraum zwischen 2005 und 2009 sagen die Marktforscher der Branche ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 19,7 Prozent voraus. „Der Online-Gaming-Markt befindet sich auf einem dramatischen Wachstumspfad“, sagte IDC-Analyst Jun-Fwu Chin. Der Markt sei nicht nur durch die Zahl der Spielert, sondern auch ducrh die Entwicklung neuer Geschäftsmodellen und Content-Angebote vorangetrieben.
Mit einem Umsatzplus von 24,8 Prozent auf 533,4 Millionen Dollar konnte Südkorea seinen Spitzenplatz auf dem Online-Gaming-Markt der Region verteidigen. China rangiert mit Umsätzen von 298 Millionen Dollar auf dem zweiten Platz. Den dritten Rang nahm Taiwan mit Umsätzen von 190,9 Millionen Dollar ein. Mit den höchsten Zuwachsraten konnte Thailand aufwarten. In dem südostasiatischen Land verdreifachten sich die Umsätze mit den Online-Games, blieben allerdings mit 22,9 Millionen Dollar auf vergleichsweise niedrigem Niveau. pte