Amazon, Meta & Co. dominieren den globalen Werbemarkt

US-Tech-Konzerne dominieren den weltweiten Werbemarkt. Print hingegen ist auf dem absteigenden Ast, wie ein Report der Marketingberatung WARC zeigt. Demnach hat Amazon allein das weltweite Print-Anzeigengeschäft bereits überholt.
Amazon
Das Werbegeschäft von Amazon allein ist mehr wert als das weltweite Print-Anzeigengeschäft. ©Unsplash/Christian Wiediger

Alphabet, Amazon und Meta dominieren den globalen Werbemarkt. Das zeigt der Report „Global Advertising Trends“ der Marketingberatung WARC. Im vergangenen Jahr teilten die amerikanischen Tech-Riesen mehr als 40 Prozent des Gesamtvolumens unter sich auf. Amazon alleine hat 2022 knapp 37,7 Milliarden US-Dollar mit Werbungsdienstleistungen verdient, rechnet WARC vor. Im Vergleich dazu schätzt das Beratungsunternehmen den globalen Werbemarkt 2023 für Publisher auf 47,2 Milliarden.

Globaler Werbemarkt: Amazon mehr wert als Print-Anzeigengeschäft

Die globalen Erlöse für Printwerbung wiederum sind in den letzten Jahren eingebrochen. So lagen sie 2016 bei 75,9 Milliarden US-Dollar. Heute machen sie zwar immerhin 72,9 Prozent der gesamten Werbeausgaben aus. Doch 2022 lagen die weltweiten Erlöse für Printwerbung bei 37,3 Milliarden. Im Umkehrschluss bedeutet das: Das Werbegeschäft des Amazon-Konzerns ist mehr wert als der globale Print-Anzeigenmarkt.

Insgesamt rechnet der Report mit einem Rückgang von 7,7 Prozent im Bereich Publishing Media. Im Werbemarkt könnte das für Wandel sorgen. Netflix und andere Streaming-Angebote haben sich bereits umorientiert. Manche von ihnen bieten inzwischen werbefinanzierte Modelle an. Diese Kehrtwende in Sachen Werbung könnte ihnen helfen, die Nutzerzahlen aufrechtzuerhalten.

Sie wollen tägliche Insights für Ihre Arbeit im Marketing? Dann abonnieren Sie jetzt hier unseren kostenfreien Newsletter.