„Zielgruppen fragmentieren heute viel stärker als noch vor Jahren und können soziodemografisch nur noch unzureichend beschrieben werden. Die Entwicklung fordert von Markenartiklern und Medienanbietern, ihre Zielgruppen zusätzlich über Werte und Einstellungen zu definieren“, sagt André Petras, Leiter des Semiometrie Centers bei TNS Infratest. So weisen die Leser von „TV Digital“ im Bereich Zeitschriften ebenfalls eine weitgehende Übereinstimmung mit „Becks“-Konsumenten auf. Für Onlinewerbung seien beispielsweise die Webportale „N24.de“ und „Bild.de“ passende Werbeumfelder für die Biermarke.
Neben den Markendaten sei auch die Mediennutzung für 125 TV-Formate, 60 Printtitel, 70 Websites und etwa 220 Hörfunksender abgefragt worden. Zusätzlich zu den meistverkauften Automobil-Modellen fanden in diesem Jahr auch Produktkategorien wie Kreditkarten, Eistees, Waschmittel, Papiertaschentücher, Haushaltsrollen und Toilettenpapier Berücksichtigung in der Analyse. Die Zielgruppendarstellungen entstünden, indem individuelle Wertehaltungen anhand von 210 Begriffen definiert und sich untersuchte Gruppen durch die Über- oder Unterbewertung dieser Wörter im Vergleich zu allen anderen Befragten herausstellen würden.