Sinus und Nielsen bieten daher nun seit Oktober 2008 erstmals die Möglichkeit, die Sinus-Milieus als Zielgruppen im Nielsen-Haushaltspanel zu identifizieren und das spezifische Einkaufsverhalten dieser Verbrauchergruppen abzubilden und nach Produktgruppen, Marken und Einkaufsstätten zu analysieren. Damit ist auch eine direkte Erfolgskontrolle milieubezogener Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen möglich.
Eine besonders attraktive Zielgruppe für die Marketingentscheider in Handel und Industrie sind die sogenannten „Postmateriellen“, zu deren Werte-Kanon Individualität, Selbstverwirklichung und Genuss zählen – sie sind die Spitzenreiter bei den FMCG-Ausgaben. Andere ebenfalls kaufkräftige Zielgruppen wie die „Modernen Performer“ investieren dagegen weit weniger in FMCG, weil sie ihre Konsumschwerpunkte anders setzen. Die Ausgaben der gut situierten „Etablierten“ für Güter des täglichen Bedarfs liegen insgesamt nur im Durchschnitt. Allerdings gibt es interessante Unterschiede nach Warengruppen und Marken.
Mit der Identifizierung dieser Sinus-Milieus und weiteren Informationen und Seg-mentationen (LOHAS, Freizeitmilieus), die nun im Haushaltspanel zur Verfügung stehen, bereichert Nielsen das strategische Marketing der Partner aus Industrie und Handel um wichtige Komponenten. Erstmals haben die Entscheider die Möglichkeit, Zielgruppen ganzheitlich zu betrachten, zu segmentieren, zu selektieren und ihre klassischen und Dialog-Marketinginstrumente ganz zielgruppenaffin auszurichten.