Die Untersuchung wird seit 2011 jährlich veröffentlicht. Analysiert werden die tatsächlichen Anstrengungen führender Marken auf den Gebieten Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie die Wahrnehmung „grüner“ Aktivitäten durch insgesamt mehr als 10 000 Verbraucher in den zehn größten Industrienationen.
Grüner als gedacht
Im Gegensatz zu mehreren Wettbewerbern könne Volkswagen zudem einen „Realitätsvorsprung“ verweisen. Der Untersuchung zufolge agiere die Marke auf Basis der konkreten Leistungsdaten nämlich bereits umweltfreundlicher als sie bisher wahrgenommen wird.
Interbrand begründet das verbesserte Ergebnis von Volkswagen damit, dass sich die Marke am „ehrgeizigen“ Konzernziel orientiere, bis 2018 ökologisch führender Autohersteller zu werden. Dieses Ziel werde „konstant untermauert“und habe „messbare Überprüfungspunkte“.