• Beliebt
  • Neu
Absatzwirtschaft
  • E-PAPER
  • Abo
  • Beliebt
  • Neu
  • E-PAPER
  • Abo
  • Aktuelle Themen
    • New Work
    • KI
    • Diversity
    • Werbung
    • Transformation
    • Lebensmittel
    • Talente
    • Barrierefreiheit
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
    • Neuromarketing
    • Streaming
    • BVMC
  • Kategorien
    • News
    • Kolumnen
    • Circular Economy
    • Gemischtes Doppel
    • Interviews
    • Brief an
    • Tech Tuesday
    • Marken-Award
    • Aus aller Welt
    • Warum heißt die Marke so?
    • Mediathek
    • Green Wednesday
    • Work & Culture
  • Unsere Extras
    • Glossar
    • Newsletter
  • Unsere Events
    • Quarterly
    • Marken-Award
  • Magazin
    • 09er-Ausgabe-asw-cover-weiss
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alle Ausgaben

Vertrieb

  • Sieben Events, die im Februar fürs Marketing relevant sind
    Auch im Februar finden bis auf einige Ausnahmen die meisten fürs Marketing relevanten Events digital statt. Diese Veranstaltungen sollten Sie sich in Ihrem Kalender markieren.
    Anita Stall31.01.2022
  • E-Commerce 2022: 110 Milliarden Euro im Blick
    Auch im zweiten Corona-Jahr boomt der E-Commerce. In den Fußgängerzonen bleiben dagegen die Kund*innen weg. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer für die Platzhirsche in den Innenstädten – und das ist nicht immer der eigene On...
    28.01.2022
  • Das Problem mit dem Meeresplastik beeinflusst die gesellschaftliche Wahrnehmung derzeit immens.
    Verpackungen: Ist das Kunststoff oder kann das weg?
    Viele Einwegartikel aus Plastik sind in der EU inzwischen verboten. Ist das der Anfang vom Ende der Plastikverpackung? Die Politik macht weiter Druck, auch weil das Material kaum verrottet und lange in der Umwelt verbleibt. Doch we...
    Christian Raschke27.01.2022
  • Was Sprit aus Strom und Pflanzen für das Klima leisten kann
    Auch heutige Benzin- und Dieselautos könnten fast klimaneutral fahren. Biokraftstoffe aus Abfällen und mit Ökostrom hergestellter synthetischer Sprit bieten neue Möglichkeiten. Aus der Bundesregierung kommen dazu unterschiedlic...
    25.01.2022
  • E-Commerce: Warum Deutschland bei Lebensmitteln hinterherhinkt
    Die Verbraucher*innen in Deutschland sind begeisterte Online-Shopper, wenn es um Mode, Elektronik oder Reisen geht. Beim Lebensmitteleinkauf im Internet ist Deutschland jedoch Schlusslicht in Europa. Eine Studie hat untersucht, wor...
    20.01.2022
  • Weihnachtsgeschäft enttäuscht - Ein Drittel weniger Umsatz
    Das Weihnachtsgeschäft läuft für die Einzelhändler schlecht. Aus Sicht des Handelsverbands liegt das vor allem an den Zugangsbeschänkungen, die wegen Corona gelten. Nach einem Erfolg vor Gericht in Niedersachsen stehen weitere...
    20.12.2021
  • Last Christmas
    Kaufhausmusik per KI: "Last Christmas" hat ausgespielt
    Algorithmen statt Christmas-Sampler: Yvo Schirmer und sein Unternehmen Storemoods bieten Händler*innen ein automatisiertes Instore-Radioprogramm, das in Echtzeit die Musik auswählt, die Kund*innen hintergründig in Shoppinglaune ...
    16.12.2021
  • Shopping mit 2G: Umsatzturbo für den Online-Handel
    Expert*innen sind sich einig: Durch die 2G-Regel rollt eine neue Bestellwelle auf den Online-Handel zu. Zalando, Otto und Co. sind zuversichtlich, das stemmen zu können. Doch die Herausforderung durch die Paketflut wird gewaltig.
    06.12.2021
  • Warum der Refurbished-Markt in der Chipkrise punktet
    Die Elektroindustrie leidet unter einem Mangel an Chips und anderen Materialien. Bei Herstellern von Smartphones zum Beispiel kommt es zu Lieferengpässen. Anbieter generalüberholter Elektroware spielt das in die Karten.
    26.11.2021
  • In dieser Zielgruppe verliert der Black Friday an Reiz
    Nach der leicht gebremsten Euphorie im vergangenen Jahr wird der Black Friday in Deutschland 2021 für Konsument*innen wieder zu einem Shopping-Highlight. Allerdings scheint der Black Friday nicht mehr bei jeder Zielgruppe hoch im ...
    Henning Eberhardt24.11.2021
  • Im Onlinehandel dominieren weiter Amazon, Otto und Zalando
    Corona hat dem Onlinehandel riesige Wachstumsraten beschert. Der große Anteil des Geschäfts bleibt fest in der Hand weniger großer Anbieter. Experten sehen aber durchaus Nischen für Bewegung.
    14.10.2021
  • Gasversorger treten bei Kundenwerbung auf die Bremse
    Immer mehr Gasversorger ziehen Konsequenzen aus der Gaspreisexplosion. Eon hat das Neukundengeschäft vorübergehend eingestellt. Andere Unternehmen fahren ihre Marketingaktivitäten zurück.
    13.10.2021
  • Expertengremium: E-Mobilität muss deutlich an Fahrt gewinnen
    Wie kommt man in Zukunft von A nach B – und zwar klimafreundlich? Weiter im privaten Auto oder immer häufiger per Bus und Bahn? Eine Regierungskommission hat nun Vorschläge vorgelegt.
    13.10.2021
  • "Die Menschen brauchen die Innenstadt nicht mehr"
    Corona hat den darbenden Innenstädten den finalen Todesstoß versetzt. Nun schlägt die Stunde neuer Konzepte, sagt Max Thinius, der als Futurologe Menschen, Unternehmen und Kommunen in Zukunftsfragen berät. Wie die Stadt und uns...
    Thomas Thieme11.10.2021
  • So verändert sich der Lebensmittelhandel in Europa
    Die europäischen und deutschen Lebensmitteleinzelhändler profitierten bei ihren Umsätzen im Jahr 2020 von der Covid-19-Pandemie. Allerdings hinterlässt der zunehmende Anteil des Online-Handels auch nachhaltig Spuren bei den Mar...
    Henning Eberhardt04.10.2021

Beitragsnavigation

1 2 … 96 Nächste

Über uns
  • Manifest + Mission
  • Offene Stellen
KONTAKT
  • Redaktion
  • Vermarktung + Mediadaten
  • Abonnentenservice
ABO
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Abo kündigen

Socials

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
© 2023 - absatzwirtschaft
Made with by