„Sind Sie für moderne Pflanzenzüchtung einschließlich Biotechnologie, wenn auf das Spritzen von Insektiziden auf gentechnisch verbesserten Mais verzichtet werden kann?“ hätte als Frage aufgrund der wiederkehrenden, emotional geschürten Diskussion um den Einsatz von Insektiziden im Vordergrund gestanden. Dies befürworteten 66 Prozent, wohingegen sich lediglich 4 Prozent einer Angabe enthielten und 30 Prozent dies ablehnten. Zudem gingen Verwender den Ergebnissen zufolge immer differenzierter an die Themen Gesundheit, Umwelt, Bio und Nachhaltigkeit und würden sich selbstkritisch ihre eigene Meinung bilden.
Dass Verbraucher eine sehr differenzierte Einstellung beim Kauf zwischen konventionellen Produkten, Bio und Produkten mit gentechnisch veränderten Ingredienzen haben, hätten bereits Ergebnisse einer nationalen qualitativen Grundlagenstudie vom November 2006 vor dem Hintergrund „Konsumverhalten bei Angeboten gentechnisch veränderter Lebensmittel“ gezeigt. Danach bildeten die Verwenderpersonen, die Anlässe der Verwendung, aber auch die Preise wesentliche Kriterien für die Kaufentscheidung.