Wer Nachhaltigkeit zum Unternehmenswert macht, braucht einen ganzheitlichen Ansatz, so die Quintessenz des Round Table Nachhaltigkeit. Kommunikation spielt dabei eine Schlüsselrolle. Da sind sich die Teilnehmer einig. Wie diese Kommunikation genau aussehen sollte und was nachhaltig Wirtschaften in der Praxis genau bedeutet, da gingen die Meinungen der Teilnehmer auseinander.
Henkel wolle vor allem den Ressourceneinsatz verringern, sagt Franz Speer, zuständig für das Thema im internationalen Vertrieb bei Henkel. Hans-Jürgen Matern von der Metro Group sieht die Einbindung der Mitarbeiter als wichtigsten Faktor bei der Umsetzung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie. Die Geschäftsführerin des Outdoor-Spezialisten Vaude, Dr. Antje von Dewitz, sieht häufig Großunternehmen im Vorteil, wenn es darum geht Lieferanten und Kunden vom Thema Nachhaltigkeit zu überzeugen. Verleger Fritz Lietsch unterstellt gerade dem Mittelstand enormes Innovationspotential in Bezug auf nachhaltige Produkte. Agenturchef Ronald Focken von Serviceplan ruft alle nachhaltig bemühten Unternehmen, egal welcher Größe, zu einer ehrlichen und schnellen Kommunikation mit dem Kunden auf.
Die Titelstory Roundtable-Nachhaltigkeit lesen Sie in der aktuellen Printausgabe von absatzwirtschaft Heft 9/2012. Begleitend und ergänzend zum Heft ist in Zusammenarbeit mit Serviceplan ein Video rund um den Round Table entstanden. Alle Teilnehmer berichten in kurzen Interviews über ihre Definition von Nachhaltigkeit in Unternehmen, ihre Strategien und die größten Herausforderungen.