Danach zeigten sich junge Deutsche unter 35 Jahren hinsichtlich der persönlichen Gesamtsituation sehr viel optimistischer als die Älteren. So sähen fast drei Viertel der Jungen gegenüber gut jedem Zweiten der Altersgruppen darüber optimistisch in die kommenden Monate des Jahres, obwohl sich bei der Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Situation keine altersbedingten Differenzen zeigten.
Auffällig sei, dass 11 Prozent der Männer gegenüber 6 Prozent der Frauen die wirtschaftliche Lage in Deutschland sowie 52 Prozent der Männer gegenüber 44 Prozent der Frauen ihre eigene Lage signifikant positiver sehen. Bei der Einschätzung der persönlichen Situation seien 62 Prozent der Frauen dafür wiederum etwas besser gestimmt als 58 Prozent der Männer. Erwartungsgemäß gebe es einen direkten Zusammenhang zwischen der Einkommenshöhe und der Ausprägung des Optimismus, sowohl hinsichtlich der eigenen wirtschaftlichen als auch der persönlichen Gesamtsituation.