Zudem könnten Netto-Kunden schon seit 2011 durch Scannen der im Handzettel abgebildeten QR-Codes die zu den Produkten passenden Netto-Kochvideos anschauen oder an Gewinnspielen teilnehmen.
Mit der Applikation für Smartphones – dem „Netto Shopping-Manager“ – könnten die Angebote aus dem Handzettel am Smartphone angezeigt werden. Durch Scannen der EAN-Codes der abgebildeten Netto-Artikel werde diese automatisch in die persönliche Einkaufsliste übernommen.
Noch bis zum morgigen Samstag, 25. Februar, bietet der Marken-Discount seinen Kunden den in der Branche ersten Handzettel mit QR-Codes für jeden abgebildeten Artikel – und die Chance auf zahlreiche Gewinne.
Schon seit dem vergangenen Sommer können Netto-Kunden bundesweit im Shopping-Manager eine Couponing-Funktion nutzen. Über diese Funktion haben Kunden die Möglichkeit, Coupons am Handy auszuwählen und diese während des Einkaufs im Netto-Markt einzulösen.
Der Marken-Discount Netto gehört nach eigenen Angaben mit einem Umsatz von 10,4 Milliarden Euro, über 4.000 Filialen und insgesamt über 70.000 Mitarbeitern zu den Top 3 im deutschen Discount-Segment. Darüber hinaus biete Netto seinen Kunden mit über 3.500 Artikeln das größte Lebensmittel-Sortiment in der Discount-Branche. Das expandierende Unternehmen will zahlreiche weitere Märkte eröffnen, so dass für die kommenden Jahre von einem wachsenden Bedarf an Mitarbeitern und Auszubildenden auszugehen sei.