Die KidsVA, die vor 18 Jahren erstmals erschien, beleuchtet das Medien- und Konsumverhalten der Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Die Gruppe der 6- bis 13-Jährigen umfasst derzeit 6,13 Millionen. Erstmals wurden auch Daten zur Zielgruppe der 1,4 Millionen vier- und fünfjährigen Vorschulkinder erhoben. Alle 46 in der Studie untersuchten Titel erzielen eine Netto-Gesamtreichweite von 72 Prozent, was 4,41 Millionen Lesern entspricht. „Kindermagazine behaupten somit ihre wichtige Stellung als leistungsstarkes Werbemedium“, erklärt Ingo Höhn, Geschäftsleiter Egmont MediaSolutions.
_________________________________________
Micky Maus marschiert vorneweg | ||||
Reichweitenstärkste Zeitschriften bei Kindern (6 bis 13) |
||||
Titel | Reichweite in Prozent | |||
Micky Maus Magazin | 11,6 | |||
Disney Lustiges Taschenbuch | 11,1 | |||
Just Kick-it! | 8,9 | |||
Donald Duck Sonderheft |
8,3 | |||
Hannah Montana | 7,6 | |||
Wendy | 7,0 | |||
Simpsons Comics | 7,0 | |||
Prinzessin Lillifee | 5,6 | |||
Geolino | 5,6 | |||
Yeah! | 5,3 | |||
Basis: 46 abgefragte Titel / Grundgesamtheit: 6,13 Millionen 6- bis 13-Jährige |
||||
Quelle: KidsVA 2011 | ||||
_________________________________________
Gedrucktes gehört zum Alltag der Heranwachsenden. 96 Prozent der Kinder ab sechs Jahren geben an, sich in ihrer Freizeit mit Zeitschriften zu beschäftigen, 91 Prozent nutzen Bücher. „Die Eltern führen die Kinder schon früh an Printmedien heran“, sagt Höhn. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Anteil derjenigen, die „häufig lesen“, zugenommen. Bei Vorschulkindern spielt das Buch eine etwas wichtigere Rolle als die Zeitschrift. 87 Prozent der Vier- und Fünfjährigen blättern darin oder bekommen vorgelesen, während bei den Zeitschriften der Anteil bei 81 Prozent liegt. „Benjamin Blümchen“ (Reichweite 12,8 Prozent), „Bob der Baumeister“ (11 Prozent), „Winnie Puuh“ (9,9 Prozent) und „Prinzessin Lillifee“ (9,8 Prozent) sind in dieser Altersgruppe die Favoriten. Unterschiedliche Interessen der Geschlechter werden hier schon offensichtlich: Während „Prinzessin Lillifee“ zu 99 Prozent von Mädchen gelesen wird, liegt der Anteil der Buben unter den Lesern von bei „Bob der Baumeister“ bei 79 Prozent.
_________________________________________
Comic, Fußball, Popstars | ||||
Top 10 Zeitschriften der 10- bis 13-Jährigen |
||||
Titel | Reichweite in Prozent | |||
Disney Lustiges Taschenbuch |
12,5 | |||
Micky Maus Magazin |
12,3 | |||
Just Kick-it! | 11,5 | |||
Hannah Montana | 9,3 | |||
Simpsons Comics | 9,0 | |||
Yeah! | 8,6 | |||
Donald Duck Sonderheft | 8,4 | |||
Girlfriends | 7,4 | |||
Twist | 6,9 | |||
Geolino | 6,6 | |||
Basis: 46 abgefragte Titel / Grundgesamtheit: 3,18 Millionen 10- bis 13-Jährige |
||||
Quelle: KidsVA 2011 | ||||
_________________________________________
Eine weitere Erkenntnis aus der KidsVA: Gesteigerte Leselust und immer frühere Computernutzung gehen miteinander einher. Bei den Vorschülern darf jedes vierte Kind an den heimischen Rechner, fast jedes fünfte ist bereits im Internet. Mit dem Schuleintritt nimmt der Umgang mit digitalen Medien dann deutlich zu. Unter den 6- bis 13-Jährigen verfügen inzwischen fast fünf Millionen (81 Prozent) über Computererfahrung und 4,5 Millionen (74 Prozent) waren im Internet unterwegs. Fast jeder Dritte (32 Prozent) aus dieser Altersgruppe geht sogar täglich online. rol