Grund dafür sei, dass das Tool transparent macht, in welcher Weise die Elemente, die für die Bildung des Markenwerts relevant sind, interagieren und zur Entwicklung und Simulation einer ganzheitlichen Positionierungsstrategie beitragen. Laut Laudator Ansgar Hölscher erklärt „Perceptor Plus“ den Markenwert über das Konsumentenverhalten und leitet ihn nicht aus Bewertungen der Marke her. Damit ermögliche es Unternehmen eine Markensteuerung, die sowohl funktionale Eigenschaften, als auch Markenimage, emotionale Bedürfnisse, Markenpersönlichkeit und die Dimension Preis berücksichtigt. Aus insgesamt 16 Einreichungen habe sich „Perceptor Plus“ vor allem wegen dieses holistischen Ansatzes qualifiziert.
Janet van Rossem, Director Ipsos Marketing und Matthias Tien, Director Ipsos Marketing Science freuen sich über die Nominierung, weil sie zeigt, „dass Ipsos nicht nur für seine Kunden Innovationen erforscht, sondern dass wir auch selbst innovativ sind und neue Ansätze entwickeln, um die Bedürfnisse unserer Kunden stets mit frischen und vor allem umsetzbaren Informationen für ein erfolgreiches Markenmanagement zu versorgen. Kein anderes Institut hat sich seit Bestehen des Awards so erfolgreich beworben wie wir“.