Der Gesamtindikator prognostiziere nach revidiert 2,3 Punkten im Februar einen Wert von 2,6 Punkten für März 2009. Gestützt werde die Stimmung der monatlich rund 2000 befragten Verbraucher von einer Inflationsrate von zuletzt unter einem Prozent sowie von der Abwrackprämie für Altautos. Konsumenten sähen ihre Kaufkraft gestärkt und schätzten folglich auch ihre Einkommensaussichten optimistischer ein. Nach zwei Monaten mit Einbußen lege die Einkommenserwartung im Februar um 9,5 Punkte zu. Allerdings liege der Indikator, der aktuell -11 Punkte aufweise, immer noch etwa 10 Zähler unter dem entsprechenden Vorjahreswert.
Zudem würden Verbraucher erwarten, dass die beschlossenen Maßnahmen des Konjunkturpakets II die Binnenkonjunktur etwas stützen können. Ob es sich dabei bereits um das Ende der Talfahrt der Konjunkturaussichten handelt und die Trendwende eingeleitet ist, bleibe jedoch abzuwarten. Der Indikator gewinne fünf Punkte hinzu und liege nun bei -27,9 Zählern. Im Vergleich zu Februar 2008 weise die Konjunkturerwartung jedoch immer noch ein Minus von mehr als 42 Punkten auf.