Die Nutzung von E-Mails als Kommunikationsinstrument ist mittlerweile in allen Lebenslagen selbstverständlich geworden. Dem Markt fehlen nach Überzeugung von BVDW-Geschäftsführerin Tanja Feller jedoch wesentliche Informationen, die den notwendigen Überblick über das gesamte Thema der Kommunikation per E-Mail und seiner Anwendung in Unternehmen verschaffen. „Diesen Bedarf möchten wir durch die Gründung des Labs E-Mail 360° decken, sodass alle relevanten Aspekte der digitalen Kommunikation per E-Mail in der Arbeit des BVDW künftig sichtbar sein werden“, sagt Feller.
Durch das Erarbeiten von Definitionen, Standards und Leistungswerten für die digitale Kommunikation per E-Mail soll das neue Lab die Transparenz am Markt erhöhen. Anhand einer ganzheitlichen Betrachtungsweise von digitaler Geschäfts- und Service-Kommunikation und E-Mail-Marketing soll die vorherrschende dezidierte Betrachtung einzelner Spezial-Disziplinen unter dem Dach des BVDW gebündelt werden. Als erstes Arbeitsergebnis plant das Lab einen Leitfaden zum Thema „Rechtssicherheit in der E-Mail Kommunikation“ für Unternehmen. In weiteren Schritten werden Praxistipps und Anwendungsbeispiele etwa zur Optimierung von Transaktionsmails entwickelt. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Definition und Messung von branchenübergreifenden Standards und Leistungswerten für die digitale Kommunikation per E-Mail. Ziel ist es, im Rahmen von Trendanalysen die technische und wirtschaftliche Entwicklung eines der wichtigsten digitalen Kommunikationskanäle valide abzubilden.