Anlässlich der Mitgliederversammlung, die in diesem Jahr in Saarbrücken stattfand, dankte Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch Prof. Dr. Klaus E. Goehrmann unter dem Beifall der Teilnehmer für seinen kontinuierlichen, engagierten Einsatz für die Idee des Marketing in Deutschland. Nach zehn Jahren erfolgreicher Präsidentschaft übergibt Goehrmann den Staffelstab an ein 12-köpfiges Präsidium.
Die zweitägige Mitgliederversammlung machte auch den verschärften Verdrängungs-Wettbewerb auf lokaler Ebene und die zunehmende Globalisierung der Märkte zum Thema. Hier fordern die Mitglieder neue, kreative Ideen, um über das Marketing Wettbewerbsvorteile zu erzielen. In den international führenden Märkten werde deutlich, dass zunehmende Gleichartigkeit und Austauschbarkeit von Produkten und Dienstleistungen die Technik des Marketing immer mehr ins Zentrum der Unternehmensführung rücke. Mit heute über 13 000 Mitgliedern in 65 Marketing-Clubs gehört der Deutsche Marketing-Verband zu den größten Berufsverbänden des Landes.
Dem neuen Präsidium gehören an: Bernd M. Michael (BMM Büro für Markenkommunikation), Hans-Joachim Adler (AG „Die moderne Küche“), Thierry Antinori (Deutsche Lufthansa), Gerd Bise (Fairs Messe Marketing Management), Gabriele Eick (Executive Communications), Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch (Justus-Liebig-Universität Gießen), Dr. Jens Gutsche (Arcor), Norbert Hanussek (Komsa Kommunikation Sachsen), Karl Georg Musiol (Musiol Munzinger Sasserath), Raimund Petersen (Deutsche Post), Ernst Raue (Deutsche Messe), Marc Rosenfeld (Fundraising Factory) und Stephan Swinka (EHG Service).