Im April konnte Apple mehr als 160.000 Aussagen im deutschsprachigen Web verzeichnen. Besonders viele Treffer hatte das Unternehmen auf der Kommunikationsplattform Twitter. Allein dort konnten rund 50.000 Beiträge zu Apple gezählt werden. Auch auf Blogs und Foren wird viel über den Spitzenreiter diskutiert. Insbesondere über das iPad, das iPhone und den neuen Apple-Chef Tim Cook.
Im vorderen Teil des „Top 100 Marken“-Indexes finden sich vor allem weltweit bekannte Großkonzerne wie Samsung, Google, Sony, Ebay oder Ikea wieder. Aber auch Elektronikkonzerne und die deutschen Autohersteller erfreuen sich großer Beliebtheit im Netz.
Weiter hinten gelandet im deutschen Ranking sind unterdessen Schnellrestaurants wie McDonalds, Nordsee und Burger King, sowie Spielkonsolenhersteller wie Wii und Nintendo. Am unteren Ende der Top-100-Markentabelle stehen Dell, Tupperware und Citroën.
Überraschend: Das in Deutschland verschreibungspflichtige Arzneimittel Viagra hat es trotz Werbeverbots geschafft, eine solche Bekanntheit zu erlangen, dass es immerhin auf Platz 83 im Markenranking landet. Allerdings wird im Social Web über Viagra fast ausschließlich bei Twitter geredet, wo rund 9.500 der insgesamt mehr als 10.000 Beiträge gezählt werden konnten.