Zum Inhalt springen
Suche
BELIEBT
BELIEBT
NEU
NEU
absatzwirtschaft
E-PAPER
E-PAPER
ABO
ABO
  • Off-Canvas
    • Off-Canvas Sub

      Aktuelle Themen

      Talente

      Barrierefreiheit

      Kreation

      Gen Alpha

      New Work

      Nachhaltigkeit

      Medien

      Marketing Tech

      Metaverse

      DMV

      Kategorien

      News

      Interviews

      Kolumnen

      Aus aller Welt

      Circular Economy

      Warum heißt die Marke so?

      Gemischtes Doppel

      Mediathek

      Brief an ...

      Green Wednesday

      Tech Tuesday

      Unsere Extras

      Digitalmarketing Glossar

      A - Z entdecken

      Newsletter

      Marken Award

      Quarterly

      Das Magazin

      AKTUELLE AUSGABE
      VERGANGENE AUSGABEN
absatzwirtschaft
E-PAPER
E-PAPER
ABO
ABO
  • Off-Canvas
    • Off-Canvas Sub

      Aktuelle Themen

      Talente

      Barrierefreiheit

      Kreation

      Gen Alpha

      New Work

      Nachhaltigkeit

      Medien

      Marketing Tech

      Metaverse

      DMV

      Kategorien

      News

      Interviews

      Kolumnen

      Aus aller Welt

      Circular Economy

      Warum heißt die Marke so?

      Gemischtes Doppel

      Mediathek

      Brief an ...

      Green Wednesday

      Tech Tuesday

      Unsere Extras

      Digitalmarketing Glossar

      A - Z entdecken

      Newsletter

      Marken Award

      Quarterly

      Das Magazin

      AKTUELLE AUSGABE
      VERGANGENE AUSGABEN
facebook, Fake-Account, Fake-Bewertungen, IGTV, Instagram

95 Millionen Bots im Einsatz: Fast jeder zehnte Instagram-Account ist ein Zombie-Konto

Vor rund einem Monat hat die Facebook-Tochter das neue Videoformat IGTV gestartet und nebenbei den Durchbruch durch die 1-Milliarde-Nutzer-Marke kommuniziert. Doch eines trübt die gute Stimmung: Der Marktforscher Ghost Data, der auf die Analyse von Fake Accounts spezialisiert ist, will herausgefunden haben, dass 95 Millionen Bots auf dem Foto-Netzwerk ihr Unwesen treiben.
Von n.a. / 20. Juli 2018 20. Juli 2018

Von Nils Jacobsen

Eifrige Instagrammer kennen das Phänomen. Man setzt einen Post ab, beschriftet ihn mit ein paar Hashtags und erhält in Windeseile nicht nur zahlreiche Likes, sondern ebenfalls erstaunlich schnell scheinbar wohlmeinende Kommentare. Sie lauten etwa: “Top!” “Amazing!” “Great shot!” “Pretty cool!” “Excellent post!” “Very nice, keep it up!”

Irgendwann merken selbst die selbstverliebtesten Instagrammer, dass die vermeintliche Begeisterung gar nicht wirklich ihrem Bildmotiv gilt, sondern einem Hashtag, das wiederum den inflationär gebrauchten Kommentar generiert hat – und zwar automatisch.

Jeder zehnte Instagram-Nutzer ist ein Bot

Keine Frage: Das große Insta-Game wird längst nicht nur von umtriebigen Influencern und ihren unzähligen Nachahmern gespielt, sondern auch von immer mehr Bots. Von wie vielen, hat nun der Marktforscher Ghost Data im Auftrag des Premium-Techportals The Information nachgerechnet.

Die Ergebnisse des italienischen Marktforschers sind bemerkenswert: So will Ghost Data herausgefunden haben, dass aktuell auf Instagram 95 Millionen Bots im Einsatz sind. 9,5 Prozent aller Instagram-Nutzer wären demnach Bots.

Bot-Verbreitung nimmt zu

Mehr noch: Die Verbreitung der Zombie-Konten nimmt zu. Das 5-Mann-Start-up aus Rom hatte in einer Untersuchung von Instagram vor drei Jahren herausgefunden, dass seinerzeit 7,9 Prozent aller Nutzer des Fotonetzwerks, das es damals auf 300 Millionen Mitglieder brachte, Bots seien.

Die Facebook-Tochter selbst hat bisher nicht quantifiziert, wie viele der Nutzerkonten tatsächlich von Computerprogrammen gesteuert werden. Stimmt die Analyse von TheInformation, würde Instagram tatsächlich “nur” über 900 Millionen monatlich aktive menschliche Nutzer verfügen.

Das Bot-Phänomen in Social Networks gewann zuletzt immer weiter an Aufmerksamkeit. Kurznachrichtendienst Twitter hat vergangene Woche in einer großen Aufräumaktion Millionen Fake Account entfernt.

mehr zum Thema

„Software-Update nichts anderes als eine weitere Schummelsoftware“: das Medien-Echo zum Diesel-Gipfel n.a. 3. August 2017
Selektive und Unersättliche: Studie beschreibt Multiscreen-Nutzertypen Redakteur 16. April 2014
Beitrags-Navigation
← zurück
weiter →
ÜBER UNS
  • Manifest + Mission
  • Offene Stellen
KONTAKT
  • Redaktion
  • Vermarktung + Mediadaten
  • Abonnentenservice
ABO
  • Heft bestellen
  • Newsletter

Abo kündigen

SOCIALS
Mediadaten
Mediadaten
Datenschutz
Datenschutz
Cookies
Cookies
Impressum
Impressum

© absatzwirtschaft