Dialogmarketer waren jahrzehntelang die Könige der zielgruppengerechten Kundenansprache. Dann kam die Digitalisierung und mit ihr neue Wettbewerber, neue technische Tools, neue Kommunikationskanäle. Viele DM-Profis ließen sich die Butter vom Brot nehmen. Dabei ist ihre Expertise mehr denn je gefragt
Die Deutsche Post hat ihre Studie zum Gesamt-Werbemarkt veröffentlicht. Danach wächst das Netto-Volumen von physischen Mailings am stärksten und liegt nahezu gleichauf mit Print-Anzeigen. Der Handel treibt mit seinen Ausgaben das Wachstum der Dialogmedien.
"Erfolg durch Dialog" – dafür steht der EDDI-Award, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Gestern wurde er bei der EDDI-Night verliehen, Gewinner waren die REWE Group in der Kategorie BtoC und Merck in der Kategorie BtoB.
Werbeplakate, TV- und Radio-Spots, Mailings, Flyerkampagnen und Sponsoring-Banner – zahlreiche Unternehmen überschütten ihre Kunden heutzutage regelrecht mit Werbung. Was können Unternehmen tun, um in diesem Werbedickicht die Aufmerksamkeit für sich zu gewinnen? Ein Weg ist die persönliche Ansprache auf Basis von Customer Insights.
Sie kennen Ihren Kunden nicht? Das ist aber schlecht. Laut der aktuellen „Global Trust in Advertising Survey" haben persönliche Empfehlungen online wie offline großen Einfluss auf die Meinungsbildung und Markenwahrnehmung. Daher lohnt es sich für Unternehmen, den Austausch mit ihren Kunden zu intensivieren
Vier Markenverantwortliche reden über die sechs Thesen zur Zukunftsfähigkeit der Marke. Unternehmer aus dem Start-up-Bereich sowie weltweit agierenden Unternehmen beziehen Stellung. Wie lassen sich flexibles Handeln, Balance der Markenführung, gute Dialogfähigkeit und kundenorientierte Werteversprechen auch in den nächsten Jahren bewahren und in das digitale Zeitalter übertragen?
Das Safe Harbor Abkommen war die wesentliche Grundlage, die es erlaubte, in der EU erhobene, personenbezogene Daten an Unternehmen in den USA zu transferieren. Dr. Fabian Niemann von der Kanzlei Bird&Bird erklärt im Interview, was Unternehmen beachten müssen, die bisher Daten auf Grundlage von Safe Harbor in die USA transferiert haben
Die Anforderungen im Dialogmarketing werden immer komplexer. Denn die klassischen Instrumente wie das Print-Mailing werden durch neue Online-Dialogmaßnahmen nicht verdrängt, sondern ergänzt. Der Branche fehlen insbesondere Fachkräfte, die das gesamte Aufgabenspektrum beherrschen und alle Kanäle bedienen können.
Die Drogeriekette dm hat die loyalsten Kunden und zählt zu den vertrauenswürdigsten Händlern in Deutschland. Experten zufolge liegt das vor allem am Dialog mit dem Kunden, der nicht nur transparent und persönlich ist, sondern vor allem Mehrwert bietet.
Messen und Werbesendungen führen im Dialogmarketing, im Online-Bereich liegt noch immer die Email vorne, wird aber langsam überholt. Was sonst noch wichtig ist, haben der "Dialog Marketing Monitor 2015" der Deutschen Post und die Studie "Online Dialogmarketing im Retail 2016" von artegic erfasst.
Homeoffice und mobiles Arbeiten: Die Corona-Krise könnte einen grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt bewirken. Gewerkschaften fordern klare Regeln. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos