Zoom will sich nicht länger auf die Rolle des Anbieters einer Videokonferenz-App beschränken. Auf der virtuellen Anwender-Konferenz Zoomtopia 2020 kündigte das kalifornische Start-up am Mittwoch unter anderem den Aufbau einer Event-Plattform an, auf der Nutzer ihre Inhalte auch vermarkten können.
Wie sieht die "neue Normalität" nach der Corona-Krise aus? Wer definiert "professionelles Arbeiten" von Zuhause? Wie bringe ich familiäre Herausforderungen und den Anspruch an meine Arbeit in Balance? Tobias Krüger, Bereichsleiter Kulturwandel 4.0 der Otto Group, hat sich zu diesen Fragen umfassende Gedanken gemacht. Eine kritische Bestandsaufnahme, die aber auch viel Zuversicht enthält.
Der Ex-Springer & Jacoby-, Ex-Audi- und Ex-Kempertrautmann-Manager ist heute mit der Sportmarketingagentur Upsolut, den Fitness-Events Hyrox und einem Podcast zu New Work erfolgreich. Und er sagt: "Ich könnte eine ganze FuckUp Night alleine bestreiten."
Zu den Risiken und Nebenwirkungen von Corona gehört, dass viele Beschäftigte im Homeoffice arbeiten. Das sollte Unternehmen und Führungskräften zum Nachdenken bringen, finden Fachleute.
Das Jahr 2019 war randvoll mit Trendthemen rund ums Marketing. Wir haben uns zwölf viel zitierte Schlagworte herausgepickt und geprüft, ob es sich dabei um Hype, Hybris oder Haltbares handelt. Die große Frage ist: Was bleibt uns 2020 und darüber hinaus erhalten?
Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Frage: Was kann ich gewinnen, wenn ich mehr Arbeitsschritte vom Computer erledigen lasse? Für die Beschäftigten lautet die Frage eher: Was mache ich denn dann? Ein Mittelständler aus Sachsen-Anhalt hat es ausprobiert.
Es klingt verlockend: Flexibel, abwechslungsreich, von zu Hause. Viele Menschen verdienen als sogenannte Crowdworker mit Micro-Jobs im Internet ihr Geld. Rechtliche Regelungen gibt es kaum - doch jetzt wird das Crowdworking ein Fall für die Justiz.
Petra von Strombeck wird neue CEO von New Work, ehemals Xing. Die derzeitige Vorstandschefin von Lotto 24 übernimmt den Posten spätestens Ende Mai 2020 von Thomas Vollmoeller, der bereits im vergangenen Jahr seinen Abgang angekündigt hatte.
Xing hat seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Im ersten Halbjahr 2019 steigerte das berufliche Netzwerk seinen Gewinn um 22 Prozent. Das Wachstum steht im Zeichen der Umbenennung zur New Work SE.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos