Marken setzen sich immer mehr mit Esports und Gaming auseinander. Doch in der werbungtreibenden Industrie gibt es häufig auch noch viele offene Fragen – auf die wir in diesem Dossier Antworten liefern.
Paysafecard zählt im deutschsprachigen Markt zu den Esports-Sponsoren der ersten Stunde, schon im Jahr 2015 war der österreichische Prepaid-Zahlungsanbieter erstmals Partner der ESL. Im exklusiven Gastbeitrag zieht Konstantinos Maragkakis, Esports-Sprecher von Paysafecard, nach etwas mehr als fünf Jahren als Esports-Sponsor ein Zwischenfazit und hat dabei vier Tipps für Marketingverantwortliche parat.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Sebastian Fiala, genannt Basti und in der Szene als „Lost“ bekannt, ist einer der erfolgreichsten Gamer und Streamer in Deutschland. Er sagt: "Man verkopft beim Streaming schnell."
Arjan Sissing führt seit 2013 die Marken der Deutschen Post DHL Group. Im Interview erklärt er, wie Corona zum "Digitalisierungs-Booster" für den Konzern wurde und warum die DHL mit einem Tiktok-Account wartet. Zudem bezieht Sissing Stellung: zum Facebook-Werbeboykott, zum Umdenken im Sportsponsoring mit Ausstiegen bei Clubs wie Bayern München, zu den Investitionen in den Esports-Markt und zu Verpflichtungen für die Marke in Zeiten von sich wandelnden Kundeninteressen.
Jeder kennt Superman und die Meisten haben auch schon etwas vom Marvel-Universum gehört. Dennoch wurde die Fan-Welt, sogenannte Nerds, hinter den Superhelden, Monstern und Comic-Figuren im Marketing bisher wenig thematisiert. Jung-von-Matt-Stratege Toan Nguyen ist "Nerd-by-Nature". Im Interview beschreibt der selbsternannte "Kulturninja", worauf Marken bei dieser Zielgruppe achten sollten.
Abseits der Statistiken zu den direkt Betroffenen der Covid19-Pandemie gibt es eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Relevante Studienergebnisse stellen wir hier genauer vor.
Marken setzen sich immer mehr mit Esports auseinander. Dabei gibt es in der Szene auch noch einige Baustellen im Hinblick auf Sponsoring-Maßnahmen. Der Schweizer Sportrechtevermarkter Infront will deshalb unter anderem den Bereich Reporting und Analytics stärken, wie Head of Gaming & Esports André Fläckel im Interview erklärt.
Mousesports steht für das renommierteste "Counter-Strike"-Team Deutschlands. Jan Dominicus, Chief Business Development Officer der Organisation mit Sitz in Hamburg, erklärt im Interview, was die Zielgruppe und das Spiel ausmachen und blickt neidisch ins Nachbarland Dänemark, wo "Counter-Strike" gesellschaftlich deutlich anerkannter ist als in Deutschland.
Twitch ist im Esports und Gaming die mit Abstand relevanteste Streaming-Plattform. Doch es gibt bei der Amazon-Tochter weitere Themenschwerpunkte wie Kunst oder Kochen. Was macht Twitch aus? Welche Folgen hat die Corona-Krise für die Plattform? Und wie können Marken Twitch für ihre Kommunikation nutzen?
In unserer Serie "Marke post Corona: Learnings aus der Krise" berichten Marketingverantwortliche über ihre Erfahrungen und Lehren aus der Corona-Zeit. Hier finden Sie alle acht Beiträge der Reihe im Überblick. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos