Beim Start-up Pitch auf dem Deutschen Marketing Tag wurde einmal mehr deutlich, wie breit die Einsatzmöglichkeiten für KI und andere digitale Lösungen auch im Marketing sind. Dabei setzen die Markenunternehmen, egal ob B-to-B oder B-to-C, schon früh auf das Know-how von Gründern.
Für Kerstin Köder bietet aktuell ein Thema eine Riesenchance für den Chief Marketing Officer (CMO): die Customer Experience. Im Interview erklärt die Marketingleiterin Mittel- und Osteuropa von SAP, welche Aufgaben auf den CMO zukommen und warum Gefühle im datengetriebenen Marketing besonders wichtig sind.
Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Hirnforscher, verteidigt die Stärken des Menschen gegenüber der Künstlichen Intelligenz (KI). „Es gibt keine einzige Maschine, die kreativ ist“, sagt er im Gespräch mit der absatzwirtschaft. Außerdem verrät er, wieso Marketing-Kampagnen von menschlicher Intelligenz profitieren.
Es wird viel, sehr viel über KI im Kundenservice geredet – aber leider meist nur theoretisch. Deshalb haben wir Profis gebeten, doch mal ganz hieb- und stichfest auf die Frage zu antworten: Was kann künstliche Intelligenz im Kundenservice heute schon nachweislich leisten – und was nicht?
Die Berliner Data Kitchen feiert dieser Tage zweijähriges Jubiläum. Aus dem ambitionierten Experiment ist eine feste Größe am Hackeschen Markt geworden. Fine Dining kehrt zurück in den kulinarischen Businessalltag. Radikale Digitalisierung macht es möglich.
Suning Holdings Group und SAP SE: Diese beiden Unternehmen wollen gemeinsam fortgeschrittene Forschung auf den Gebieten der Künstlichen Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IdD), Big Data, Cloud Computing und Blockchain-Technologien betreiben. Dafür unterschrieben sie ein strategisches Partnerschaftsabkommen.
Viel wurde in den vergangenen Tagen über Facebook und die britische Datenfirma Cambridge Analytica geredet. Auf dem Online Marketing Rockstars (OMR) Festival hat Guillaume Liegey über den modernen Wahlkampf in Zeiten von Big Data gesprochen. Der Franzose hatte den Präsidentschaftswahlkampf von Emmanuel Macron koordiniert.
Wie wichtig ist Big Data für die Zukunft der Marktforschung? Und warum gibt es immer mehr Do-It-Yourself-Lösungen ohne Qualitätskontrolle? Bettina Klumpe, seit Januar Geschäftsführerin des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute in Berlin, spricht im Interview über neue Player, die Qualitätsdiskussion und Big Expectations.
Jeder Kunde passiert mehrere Touchpoints, bevor er am Ende der sogenannten Customer Journey einen Kauf tätigt. Ein detailliertes Bild der Kunden zeichnen und eine interaktive Customer Journey gestalten muss das Ziel von allen Unternehmen sein. In unserer Grafik schauen wir uns an, wie viele Daten ein Kunde generiert, welchen Onlineangeboten die Kunden vertrauen und wie der Service einzelner Unternehmen abschneidet.
Der Dornröschenschlaf ist vorbei: Mit Amazons Ankündigung, im großen Stil in die Werbevermarktung einzusteigen, nimmt Digital Retail Media mächtig Fahrt auf! Welche Möglichkeiten Werbung am digitalen PoS bietet, zeigt die dmexco 2017.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos