Gute Nachrichten für Marketer: Sie müssen Künstliche Intelligenz nicht fürchten. Denn gerade Mitarbeiter kreativer Branchen sind schwer ersetzbar. An sich arbeiten müssen sie aber dennoch.
Seit Jahrzehnten ist Adobe für Kreativ-Software wie Photoshop bekannt – heute jedoch erwirtschaftet die Firma aus dem kalifornischen San José ein Drittel des Umsatzes mit Online-Marketing-Lösungen. Aseem Chandra, Senior Vice President für Experience Cloud, diskutiert mit absatzwirtschaft über Branchentrends und die Frage, ob Roboter besser verkaufen als Menschen.
Der Marketing-Spezialist Marketo gehört bald zu Adobe. Der US-Softwarehersteller sichert sich das Unternehmen für 4,75 Milliarden US-Dollar. Dies kündigte das Unternehmen am Donnerstagabend an. Dabei handelt es sich um den größten Deal der Firmengeschichte.
E-Mails wurden von Marketern schon x-mal totgesagt – die deutschen Konsumenten scheint das wenig zu interessieren: Für 64 Prozent von ihnen ist die E-Mail einer aktuellen Adobe Studie zufolge nach wie vor der bevorzugte Weg, um von einer Marke kontaktiert zu werden. Damit die E-Mail einer Marke jedoch auch wirklich geöffnet und gelesen wird, muss sie den Anforderungen der Verbraucher gerecht werden.
Beim Mobile World Congress zeigt Adobe in seinen Digital Insights, dass die App-Nutzung in Deutschland um +13 Prozent steigt. Die Zahl der App Neuinstallationen geht weltweit allerdings zurück – nur in einem Land nicht.
Adobe Deutschland-Geschäftsführer Stefan Ropers sitzt beim Deutschen Marketing Tag in Leipzig mit auf dem Podium, wenn es heißt „Content Marketing & Storytelling – die Wiederentdeckung einer alten Tugend?“ absatzwirtschaft sprach im Vorfeld mit ihm über das Trendthema
Für künftige Marketingerfolge wird es nach Ansicht der deutschen Marketingverantwortlichen zunehmend entscheidend sein, vorhandene Daten effizienter zum Einsatz zu bringen. Mit 12 Prozent rangiert die Daten-Expertise an der Spitze der gefragtesten Marketing-Skills 2016. In der Praxis sieht das jedoch etwas anders aus.
Der Einfluss des Marketings auf die generelle Unternehmensausrichtung sinkt in Deutschland um acht Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf 55 Prozent. Dennoch sehen sich 60 Prozent der deutschen Marketingentscheider vermehrt in der Verantwortung, den Gesamtumsatz ihres Unternehmens weiter anzukurbeln. Ein echtes Dilemma.
Der programmatische Medienhandel wächst und nicht nur Media-Agenturen und Werbungtreibende wollen daran teilhaben. Auch Softwarekonzerne entdecken zunehmend das Ad-Tech-Business. SAP bringt dazu eine eigene Programmatic-Plattform an den Start – und will damit die Branche umstrukturieren.
Glaubt man Adobe, können sich Kunden des Technologie-Unternehmens bald per Klick ihre eigenen Apps bauen, Körpermaße beim Einkauf scannen und Content anhand von Charaktereigenschaften personalisieren.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos