In der dritten Folge unserer neuen Video-Interviewreihe "Drum & Talk by absatzwirtschaft" ist Vince Ebert zu Gast. Der deutsche Kabarettist, Moderator und Autor hat vor der Corona-Krise übergangsweise in New York gelebt und gearbeitet. Im persönlichen Gespräch schildert Ebert seine Eindrücke der US-amerikanischen Gesellschaft und erklärt, welche Bedeutung die Präsidentschaftswahl für die Wirtschaft der Vereinigten Staaten hat.
27 Milliarden US-Dollar schwer ist das Loch, das die neuesten US-Sanktionen gegen Huawei hinterlassen. Nokia, Ericsson und Samsung kämpfen nun um die größten Marktanteile.
Wenig Staatshilfe, Kurzarbeit gibt es nicht: Im Zuge der Corona-Pandemie machen in den USA immer mehr Retailer dicht. Darunter so bekannte Namen wie JC Penney, Brooks Brothers und Century 21.
Es hätte deutlich schlimmer kommen können: Im Streit wegen rechtswidriger EU-Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus verzichten die USA vorerst auf eine weitere Eskalation. Für Deutschland gibt es aber einen kleinen Nadelstich.
Tiktok ist der erste globale App-Erfolg aus China in der Liga von Facebook. Doch US-Präsident Donald Trump sieht darin eine Bedrohung der nationalen Sicherheit der Vereinigten Staaten. Und auch gegen ein anderes chinesisches Unternehmen kündet er Maßnahmen an.
Eine Dezentralisierung von Marketingstrukturen kann viele Vorteile für Firmen und Agenturen haben. Nicht zuletzt können Abteilungen passendere und innovativere Ideen entwickeln oder spezialisiertere Dienstleistungen anbieten.
Durch die Übernahme von GoPay ist PayPal das erste ausländische Zahlungsunternehmen, das eine inländische Zahlungslizenz in China besitzt. Der Schritt auf den Markt ist mutig. Die Konkurrenz ist groß, die Spielregeln und das Konsumentenverhalten sind sich ganz anders als in den USA.
Der deutsche Telekom-Konzern will mit seiner Tochter T-Mobile die Nummer Eins in den USA werden. Nachdem die Fusion mit dem Konkurrenten Sprint vollzogen wurde, sind die Ambitionen groß. Auch Experten sehen gute Chancen, den US-Markt weiter aufzurollen.
Ein Supermarkt, der in einem einzigen Staat existiert, mausert sich zum beliebtesten Supermarkt Nordamerikas. Ein großer Teil der H-E-B-Artikel sind auf Texas zugeschnitten. Beim Konsumenten kommt das an. Kritiker warnen vor einem tendenziell nationalistischen Geschäftsmodell.
Die erste Schlacht im Rennen um Zukunftstechnologien ist längst verloren - künftig will die EU es besser machen. Die EU-Kommission legt dazu erste Pläne vor. Für die Tech-Giganten in den USA könnte es schmerzhaft werden.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos