Wie verbreitet sind Fleischalternativen und was sind etwaige Bedenken? Welche Marken werden mit Nachhaltigkeit verbunden? Und welche Food Trends haben das größte Potenzial? Eine aktuelle Studie liefert Antworten.
Wenn soziale Themen zur PR-Waffe bei Facebook, Twitter & Co. missbraucht werden: Wer kann Woke Washing noch von wahrer, gelebter Haltung unterscheiden? Sarah Böhmer von Brand Trust identifiziert in ihrer Kolumne drei Indikatoren, die Hinweise auf die Ernsthaftigkeit derartiger Maßnahmen geben.
In Köln führt Ines Imdahl gemeinsam mit ihrem Mann Jens Lönneker den Rheingold Salon für Strategieberatung und Marktforschung. Sie ist Expertin für die Gefühls- und Gedankenwelt von Konsumenten und sagt: "Menschen schöpfen in dieser Krise auch aus Werbung Hoffnung."
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Weg frei Übernahme von Ebay Kleinanzeigen, Klimaschutz, Konsumentennähe und das Milliardärs-Ranking von "Forbes".
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Wachstumsregionen bis 2030, Rabatte im Handel und CO2-neutrale Audi-Werke.
Auch abseits der Statistiken zu den Infizierten, Genesenen oder Verstorbenen in der Corona-Krise gab es in den letzten Tagen eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Die wichtigsten Ergebnisse für die Marketingbranche im Überblick.
Der Marke "Made in Germany" könnte eine Zukunft als Ladenhüter bevorstehen. Diese provokante These haben die Macher der Studie "Konsumentenzentrierte Produktinnovation - oder wann kommt endlich der Teleporter aus Star Trek?" aufgestellt. Die Ergebnisse bestätigen die Verfechter von Consumer Centricity und erheitern zudem.
Im Interview mit der absatzwirtschaft spricht Michael Gerling, Geschäftsführer des Kölner Forschungsinstituts EHI Retail, über steigende Aufenthaltsqualität, egoistische Konsumenten und zu hohe Mieten.
Deutschland hat in den beiden vergangenen Jahren seine Spitzenposition als führendes Herkunftsland hochwertiger Marken verteidigt. Doch der Gegenwind für deutsche Produkte nimmt zu: Trumps „America-First“-Politik schadet deutschen Marken in den USA.
Mit einer ungestützten Markenbekanntheit von 90 Prozent ist Immobilienscout24 im wahrsten Sinne des Wortes der Leuchtturm in der Branche. Der Preisträger des Deutschen Marketing Preises 2014 zeigt, wie er diese Relevanz derzeit nutzt
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos