Die Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) hat erstaunliche Zahlen zu Tage befördert: Alle Tages- und Wochenzeitungen gewannen deutlich Leser unter den Entscheidern hinzu, außerdem fast alle (Print-)Magazine. Online-Angebote und Apps büßten hingegen Leser ein. Die größten Reichweiten-Sprünge gab es für Die Zeit, zu den wenigen Print-Verlierern gehören Focus und Wirtschaftswoche.
Zwei Tage bewegten die Online Marketing Rockstars die Branche mit ihrem Mix aus Messe, Kongress und Party. Auch wenn diese Mischung aus Happening und betont cooler Business-Attitüde nicht allen gefallen hat, zieht Ober-Rocker Philipp Westermeyer im Interview eine durchweg positive Bilanz. Für das nächste Jahr kündigt er bis zu 40.000 Besucher an und mehr Messeplätze.
Am 9. November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 27. Mal. „Es wächst zusammen, was zusammengehört“, ein historisches Zitat, das Alt-Kanzler Willy Brandt zum Mauerfall im Jahre 1989 angedichtet wurde, das er genau so aber übrigens nie gesagt hat. Doch auch fast drei Jahrzehnte später gibt es sie noch, die Unterschiede zwischen Ost und West. Allerdings werden sie immer weniger.
In vielen Unternehmen wird die Kaufentscheidung nicht mehr allein von einer Person getroffen, sondern gemeinschaftlich im Team. Dazu müssen Marketing und Vertrieb das optimale Kundenerlebnis zum gemeinsamen Ziel erklären. Zehn Tipps, wie Sie die Customer Journey effektiv und effizient begleiten.
Die aktuelle Entscheider-Studie LAE dokumentiert leichte Verluste für die Printtitel, aber durchweg Zuwächse bei den Crossmedia-Reichweiten. Wie setzt sich die Crossmedia-Reichweite zusammen und welche Bedeutung haben die einzelnen Kanäle?
Fachmedien sind die wichtigste berufsbezogene Informationsquelle der professionellen Entscheider in Deutschland. Das zeigt die neue B2B-Entscheideranalyse 2015/16 der Deutschen Fachpresse. Für Werbungtreibende birgt die Studie gleich mehrere erfreuliche Nachrichten
Social-Media-Marketing ist in deutschen Unternehmen angekommen. Laut der qualitativen Studie von Kontor Digital Media unter Marketing-Entscheidern nutzen 67 Prozent die sozialen Medien für die Umsetzung ihrer Onlinestrategie. Damit sind Facebook, Youtube, Twitter und Co. nach dem Suchmaschinenmarketing die bedeutendsten Werbekanäle für den deutschen Mittelstand
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos