Je digitaler die Welt, desto stärker entwickelt sich das Bedürfnis nach persönlichen Begegnungen, auch oder gerade bei der Leitmesse des digitalen Marketings. Side-Events bieten den Gästen abseits von Seminaren und Worklabs Raum für entspannten Austausch. Networking im Party-Setting.
Der zweite Tag der Dmexco ist fast vorüber. Auf den Bühnen, an den Ständen, in den Seminaren gab es regen Austausch über die Zukunft des digitalen Marketings. Vier Sessions hat die absatzwirtschaft zusammengefasst. Mit dabei: Nico Rosberg, Max Conze, Jan Böhmermann und Peter Sellis von Snap.
Nico Rosberg hat als Formel-1-Weltmeister seine aktive Karriere beendet. Doch was kam danach? Wo steht er heute? Auf der Dmexco in Köln redete Nico Rosberg über autonomes Fahren, E-Mobilität und sein Erbe, das er hinterlassen möchte.
Immer mehr Unternehmen setzen heute in der Kundenansprache auf Live-Chat. Doch welche Abteilung kümmert sich eigentlich um das Tool und wie kommt die Kommunikation bei den Kunden an? HubSpot ist diesen und weiteren Fragen in einer aktuellen Studie auf den Grund gegangen.
Als Data Driven Advertising vor mehr zehn Jahren Thema wurde, waren die Erwartungen entsprechend hoch, die Hürden auch. Die Ernüchterung folgte spätestens 2018 mit den Skandalen um Cambridge Analytica und Facebook sowie der DSGVO.
Telekom-Chef Tim Höttges, Google-Vorstand Philipp Schindler und die Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär: Die Dmexco bot an Tag 1 namhafte Gäste aus der Digitalwirtschaft und Politik. Neben dem Top-Thema Künstliche Intelligenz (KI) wurde über die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen diskutiert. Ein weiteres Thema: die EU-Urheberrechtsreform.
Die digitale Werbeindustrie sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert, von Ad Fraud über mangelnde Transparenz bis hin zu antiquierten Bezahlmethoden. Die Blockchain-Technologie, die bereits im Banken- und Finanzsektor oder im Gesundheits- und Rechtswesen eingesetzt wird, könnte auch das digitale Werbeökosystem revolutionieren.
Die Dmexco ist das Top-Event der Digital-Branche. Da darf das Thema Online-Marketing nicht fehlen. Doch Achtung! Der Online-Werbemarkt steht durch die E-Privacy-Verordnung vor einem Wandel. Dann wird es nicht mehr erlaubt sein, personenbezogene Daten ohne ausdrückliche Erlaubnis des Nutzers zu sammeln und detaillierte Nutzerprofile zu erstellen. Doch wie definiert man dann die eigene Zielgruppe, um sie digital zu erreichen?
Die Digital-Messe Dmexco gehört zu den weltweit wohl wichtigsten Messen der digitalen Branche. Was erwartet die Besucher dort in diesem Jahr und was werden die wohl wichtigsten Trendthemen sein? absatzwirtschaft hat bei regelmäßigen Besuchern der Veranstaltung und bei Speakern nachgefragt, was ihre Top-Themen sein werden.
Für die digitale Zukunft von Unternehmen ist Mobile Marketing ein Kernthema. Joyce Solano, SVP Global Marketing, und Oliver Stein, General Manager EMEA der Mobile-Marketing-Plattform Leanplum verraten, welche Highlights Mobile Marketers auf der Dmexco 2018 erwarten.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos