In der fünften Folge unserer Video-Interviewreihe "Drum & Talk by absatzwirtschaft" sprechen wir mit dem CDU-Politiker Wolfgang Bosbach über Marktwirtschaft und aktuelle Herausforderungen im Handel.
Union, FDP und Grüne wollen bei ihren zunehmend unter Zeitdruck stehenden Sondierungen für ein Jamaika-Bündnis am Mittwoch Fortschritte bei bisher besonders strittigen Themen erzielen. Eines ist zumindest vom Tisch: Das Zukunftsthema Digitalisierung läuft.
Die Bundestagswahl 2017 ist vorbei, die politische Landschaft Deutschlands hat sich deutlich verändert. Die beiden Volksparteien haben klar verloren, die völkische Partei AfD ist zur drittstärksten Kraft geworden. Die FDP ist zurück. Eine Jamaika-Koalition kündigt sich an.
Mal auf Emotionen hören: Anlässlich der Bundestagswahl 2017 haben die Bremer Markenagentur red pepper und das Berliner Marktforschungsunternehmen emolyzr Wahlplakate der sechs großen Parteien (CDU, SPD, Grüne, FDP, LINKE, AfD) analysiert, um genau zu verstehen, wie die Plakate wirken, welche spontanen Emotionen sie hervorrufen und welche Assoziationen sie wecken.
Es ist Wahlkampfzeit: Nach und nach veröffentlichen die großen Parteien ihre jeweiligen Wahlwerbespots. Am Donnerstag war es bei der CDU soweit – doch die SPD kam ihnen zuvor und veröffentliche ihre "Antwort auf den CDU-Spot" noch bevor das Original überhaupt das Licht der Öffentlichkeit erblickte. Die Grünen überraschen derweil mit einem außergewöhnlich modernen und frischen Clip.
Zurzeit befinden wir uns mitten im Wahlkampf. So sollte eine Einschätzung zu den politischen Kampagnen von CDU, SPD, FDP, Grünen und Linken nicht fehlen. Unsere Experten haben ihre Meinung abgegeben und die verschiedenen Kampagnen aber vor allem die Kandidaten für uns eingeordnet.
Im kommenden Jahr sind Bundestagswahlen: Für die Parteien im Wahlkampf nicht unwesentlich ist die Agentur, die sie für ihre Wahlwerbung beauftragen. Wie der Spiegel berichtet, wird die CDU voraussichtlich mit den Werbern von Jung von Matt ins Rennen gehen. Die Kanzlerin persönlich habe diese Entscheidung getroffen – dies wird im Übrigen als Indiz für eine weitere Kandidatur gewertet.
Mit "Tchibo Live" hat das Hamburger Handelsunternehmen eine neue Form des digitalen Einkaufens ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Shopping-Show für das Smartphone, bei der Kunden aktiv mitgestalten können – und dabei auf Tchibo-Mitarbeiter treffen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos