• Beliebt
  • Neu
Absatzwirtschaft
  • E-PAPER
  • Abo
  • Beliebt
  • Neu
  • E-PAPER
  • Abo
  • Aktuelle Themen
    • New Work
    • KI
    • Diversity
    • Werbung
    • Transformation
    • Lebensmittel
    • Talente
    • Barrierefreiheit
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
    • Neuromarketing
    • Streaming
    • BVMC
  • Kategorien
    • News
    • Kolumnen
    • Circular Economy
    • Gemischtes Doppel
    • Interviews
    • Brief an
    • Tech Tuesday
    • Marken-Award
    • Aus aller Welt
    • Warum heißt die Marke so?
    • Mediathek
    • Green Wednesday
    • Work & Culture
  • Unsere Extras
    • Glossar
    • Newsletter
  • Unsere Events
    • Quarterly
    • Marken-Award
  • Magazin
    • 09er-Ausgabe-asw-cover-weiss
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alle Ausgaben

Werberat

  • Edeka legt nach: Werbespot zum Vatertag
    Nach dem umstrittenen, im Netz verteufelten und vom Deutschen Werberat gerügten Spot zum Muttertag zeigt sich die Supermarktkette Edeka unbeirrt: Kurz vor dem Vatertag ist nun die Fortsetzung, ein Spot zum Vatertag, erschienen. Al...
    27.05.2019
  • Werberat rügt umstrittenen Muttertags-Spot von Edeka
    Der Deutsche Werberat hat den umstrittenen Edeka-Werbespot zum Muttertag öffentlich gerügt. Die Werbung diskriminiert nach seiner Ansicht sowohl Männer als auch Frauen, heißt es in einer am Freitag in Berlin veröffentlichten M...
    24.05.2019
  • Neuer Fernet Branca-Kampagne gelingt das scheinbar Unmögliche: Werber fühlen sich von Werbung diskriminiert
    Wie bitter ist das denn? Die neue Plakat-Kampagne von Fernet Branca spielt mit scheinbar defätistischen Texten mit dem Marken-Claim “Life is bitter”. Motive spießen dabei auch Werber und ihren Lebensstil auf - und landen eine...
    06.11.2017
  • Wegen sexistischer Werbung: Werberat rügt drei Unternehmen öffentlich
    Der Deutsche Werberat hat drei Unternehmen öffentlich gerügt, die Frauen mit ihrer Werbung herabwürdigen und sich damit abseits der Werbewirtschaft und ihrer Branchenkodizes bewegen.
    02.06.2017
  • Werberat legt Jahresbilanz vor: "Geschlechterdiskriminierende Werbung" ist häufigster Beschwerdegrund
    Der Deutsche Werberat, Selbstkontrolleinrichtung der Werbebranche, hat heute sein neues Jahrbuch und die Beschwerdebilanz für 2016 vorgelegt. Das Ergebnis: Erstmals in der 45-jährigen Geschichte des Werberats prüfte die von den ...
    16.03.2017
  • Weniger geschlechterdiskriminierende Werbung, dafür 1000 Proteste für den Wiesenhof-Auftritt
    1545 Beschwerden gingen in den ersten sechs Monaten beim Deutschen Werberat in Berlin ein. Davon entfielen allein rund 1000 Proteste auf das Online-Werbevideo von Wiesenhof, das der Werberat beanstandet hatte.
    19.08.2016
  • Werberat weist Beschwerden gegen Cola-„Sammeldose“ mit deutschen EM-Spielern ab
    Der Deutsche Werberat hat eine Beschwerde von Foodwatch und der Deutschen Diabetes Gesellschaft gegen Coca Cola zurückgewiesen. Dabei ging es um die Frage, ob die EM-Kampagne des Konzerns gezielt Kinder zu einem gesundheitsschädl...
    13.07.2016
  • Facebook ändert seinen Newsfeed-Algorithmus, Brexit sorgt für Wirbel und Wiesenhof blamiert sich
    Die Briten diskutieren weiter über den Brexit, Wiesenhof bekommt eine Rüge vom Werberat für einen unlustigen, respektlosen Spot und Zuckerberg will wieder die Freunde in den Mittelpunkt stellen. Unser Wochenrückblick
    Linda Gondorf01.07.2016
  • Kritik an Kampagne mit Özil, Boateng & Co.: Foodwach alarmiert wegen Cola-Werbung den Werberat
    Es ist der perfekte Zeitpunkt für den größtmöglichen PR-Aufschlag. Für wenige Tage macht die EM Pause, da platziert Foodwatch die Nachricht in die spielfreien Tage, dass man Beschwerde beim deutschen Werberat eingelegt hat. In...
    29.06.2016
  • Der Wiesenhof-Werber Atze Schröder und der Werberat
    Am Wochenende ging ein Shitstorm über den Komiker Atze Schröder und den Geflügelfleisch-Fabrikanten Wiesenhof hinweg. Grund war ein Werbespot, in dem sich Schröder augenscheinlich über den Vergewaltigungsprozess rund um Gina-L...
    27.06.2016
  • Geschmacklose Werbung, Starbesetzung bei den Panama-Papers und Amazon Prime Now
    Geschmacklose Werbung muss nicht immer sexistisch gegenüber Frauen sein, manchmal instrumentalisiert sie auch Flüchtlinge – oder Männer. Die Panama-Papers bringen Hollywood-Stars in Bedrängnis und Amazon übt sich in seiner R...
    Johannes Steger13.05.2016
  • Barbara macht Männer zornig: Beschwerden bei Werberat über TV-Spot
    Damit hat bei Gruner + Jahr wohl niemand gerechnet: Barbara Schöneberger zieht den Zorn des starken Geschlechts auf sich und wurde nun zu einem Fall für den Deutschen Werberat. Dort haben sich zwei Männer gemeldet und eine angeb...
    Marvin Schade11.05.2016
  • Sexismus-Problem: Deutscher Werberat veröffentlicht Bilanz 2015
    Mehr als die Hälfte der Beschwerden beim Deutschen Werberat betrafen im vergangenen Jahr das Thema Geschlechterdiskriminierung. Das geht aus der aktuellen Bilanz für 2015 hervor. Gesetzliche Regelungen für solche Werbung hält d...
    10.03.2016
  • "Bock auf Ballern?" – Werberat rügt sexistische Paintball-Werbung
    "Scharfe Kurven", "Heiße Geräte" oder "Fuck your Face": Die Selbstkontrolleinrichtung der deutschen Werbewirtschaft hat sechs kleine und mittelständische Unternehmen wegen ihrer sexistischen und zum Teil Gewalt verherrlichenden ...
    17.02.2016
  • Werberat: Rote und gelbe Karten für 111 Kampagnen
    Manche Unternehmen meinen, Aufmerksamkeit sei alles. Falsch, sagt der Deutsche Werberat. Wer um seine Kunden mit diskriminierenden Inhalten, Rücksichtslosigkeit gegenüber Kindern und Jugendlichen oder schockierenden Gewaltdarstel...
    09.03.2015

Über uns
  • Manifest + Mission
  • Offene Stellen
KONTAKT
  • Redaktion
  • Vermarktung + Mediadaten
  • Abonnentenservice
ABO
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Abo kündigen

Socials

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
© 2023 - absatzwirtschaft
Made with by