• Beliebt
  • Neu
Absatzwirtschaft
  • E-PAPER
  • Abo
  • Beliebt
  • Neu
  • E-PAPER
  • Abo
  • Aktuelle Themen
    • New Work
    • KI
    • Diversity
    • Werbung
    • Transformation
    • Lebensmittel
    • Talente
    • Barrierefreiheit
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
    • Neuromarketing
    • Streaming
    • BVMC
  • Kategorien
    • News
    • Kolumnen
    • Circular Economy
    • Gemischtes Doppel
    • Interviews
    • Brief an
    • Tech Tuesday
    • Marken-Award
    • Aus aller Welt
    • Warum heißt die Marke so?
    • Mediathek
    • Green Wednesday
    • Work & Culture
  • Unsere Extras
    • Glossar
    • Newsletter
  • Unsere Events
    • Quarterly
    • Marken-Award
  • Magazin
    • 09er-Ausgabe-asw-cover-weiss
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alle Ausgaben

EU

  • EU: Apple betreibt unfairen Wettbewerb bei Musik-Apps
    Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat mit seinen Vorwürfen gegen Apple die EU-Wettbewerbshüter überzeugt. Apple verzerre den Wettbewerb in dem Bereich, stellte die EU-Kommission fest. Der Schritt stellt Apples App-Store-Sy...
    30.04.2021
  • Corona
    EU, KfW, EZB: Wie die Wirtschaft in der Corona-Krise gestützt wird
    Die Coronavirus-Pandemie zwingt die Wirtschaft in vielen Bereichen in die Knie. Doch es gibt auch diverse staatliche Hilfen: In Deutschland gibt es bereits erste Anfragen für KfW-Kredite, während EU-Staaten freie Hand bekommen, F...
    Henning Eberhardt18.03.2020
  • Umweltschutz und Jobs interessieren EU-Bürger am meisten
    Nichts weniger als einen "europäischen Green Deal" strebt die frisch im Amt bestätigte Chefin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, für ihre Präsidentschaft an. Das sie damit einen Nerv bei vielen europäischen Bürgern trif...
    Thomas Thieme29.11.2019
  • Apple und EU-Kommission streiten um 13 Milliarden Euro
    Showdown in Luxemburg: Apple und die EU-Kommission liefern sich vor dem EU-Gericht einen juristischen Schlagabtausch um die gigantische Steuernachforderung von 13 Milliarden Euro in Irland. Die jüngste US-Steuerreform hat den Konf...
    17.09.2019
  • EU will einheitliche Rechte beim Online-Kauf für alle Händler und Verbraucher
    Verbraucher in der gesamten EU haben beim Online-Kauf künftig die gleichen Rechte wie im stationären Handel. Die Einigung vom Dienstag muss noch formell vom Parlament und den EU-Staaten bestätigt werden, ehe sie wenige Woche...
    29.01.2019
  • ePrivacy? Was bei der Regulierung einer sich digitalisierenden Gesellschaft berücksichtigt werden sollte
    Mit der geplanten ePrivacy-Verordnung der Europäischen Union soll generell die Nutzung digitaler Daten geregelt werden. Die Befürchtungen über die Konsequenzen auf Geschäftsmodelle und Wirtschaftsstandorte sind enorm. In dieser...
    Tobias Spörer26.10.2018
  • „Hamsterkäufe wie nach einer Sturmwarnung“: Britische Unternehmen fürchten den nahenden Brexit
    Der Brexit, der im März ansteht, birgt Konsequenzen für britische und europäische Unternehmen. Ein Stillstand des Warenaustausches wäre verheerend. Falls es zu einem ungeordneten Austritt Großbritanniens aus der EU kommen soll...
    20.10.2018
  • Airbnb
    EU-Verbraucherschutz: Airbnb lenkt ein und beseitigt gesetzeswidrige Konditionen
    Der US-Zimmervermittler Airbnb hat nach Angaben der EU-Kommission im Streit um unzulässige Geschäftsbedingungen eingelenkt. Das Unternehmen habe sich bereit erklärt, seine Geschäftsbedingungen entsprechend zu ändern und die Pr...
    20.09.2018
  • EU-Wettbewerbshüter nehmen Amazons Geschäftsmodell in den Blick
    Die EU-Wettbewerbshüter nehmen möglicherweise unerlaubte Geschäftspraktiken des US-Onlineversandhändlers Amazon näher in den Blick. „Wir stehen noch ganz am Anfang", sagte die zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager am...
    19.09.2018
  • EU-Plattform schafft Nähe zum Kunden
    Mehr als die Hälfte aller europäischen Konsumenten kauft regelmäßig online ein. Nicht immer läuft alles perfekt. Jeder fünfte Verbraucher hatte schon Probleme beim Online-Shopping. Doch im starken Wettbewerb des Onlinehandels...
    02.07.2018
  • Drei von vier Unternehmen verfehlen die DSGVO-Frist, gut die Hälfte fürchtet komplizierte Geschäftsprozesse
    Die zweijährige Übergangsfrist für die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist fast abgelaufen – doch nur ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen in Deutschland ist bis zum 25. Mai 2018 aus eigener Perspektiv...
    23.05.2018
  • Krise, welche Krise? Trotz Datenskandal steigt die Nutzung von Facebook
    Dank eines souveränen Auftritts vor dem US-Kongress und glänzender Quartalszahlen notiert Facebook an der Wall Street wieder so hoch wie vor der Datenaffäre. Nun gibt Goldman Sachs zusätzliche Entwarnung: Nach Angaben der Markt...
    22.05.2018
  • „Online-Händlern drohen Unterlassungsklagen“: Geoblocking ist ab Dezember 2018 Vergangenheit
    Wie wichtig ist die neue Verordnung, die ungerechtfertigtes Geoblocking im Binnenmarkt verbietet? Dr. Philipp Asbach von SKW Schwarz Rechtsanwälte, spezialisiert auf internationales Handels- und Vertriebsrecht, spricht im Intervie...
    Linda Gondorf09.04.2018
  • Facebook-Politikchef zum Rapport nach Berlin: Justizministerin Katarina Barley trifft Richard Allan
    Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat mit seiner Entschuldigung für den Datenskandal die Politik nicht beschwichtigen können. Am heutigen Montag will Bundesjustizministerin Katarina Barley Antworten von Facebook verlangen: Sind auch ...
    26.03.2018
  • Europäischer Datenschutz – zwischen Standortfaktor und Verbraucherschutz
    Viele Unternehmen blicken mit Sorge auf den 25. Mai, denn an diesem Tag wird die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Anwendung kommen. Basierend auf Technologieneutralität bildet sie eine einheitliche datenschutzrechtliche G...
    22.02.2018

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Über uns
  • Manifest + Mission
  • Offene Stellen
KONTAKT
  • Redaktion
  • Vermarktung + Mediadaten
  • Abonnentenservice
ABO
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Abo kündigen

Socials

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
© 2023 - absatzwirtschaft
Made with by