• Beliebt
  • Neu
Absatzwirtschaft
  • E-PAPER
  • Abo
  • Beliebt
  • Neu
  • E-PAPER
  • Abo
  • Aktuelle Themen
    • New Work
    • KI
    • Diversity
    • Werbung
    • Transformation
    • Lebensmittel
    • Talente
    • Barrierefreiheit
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
    • Neuromarketing
    • Streaming
    • BVMC
  • Kategorien
    • News
    • Kolumnen
    • Circular Economy
    • Gemischtes Doppel
    • Interviews
    • Brief an
    • Tech Tuesday
    • Marken-Award
    • Aus aller Welt
    • Warum heißt die Marke so?
    • Mediathek
    • Green Wednesday
    • Work & Culture
  • Unsere Extras
    • Glossar
    • Newsletter
  • Unsere Events
    • Quarterly
    • Marken-Award
  • Magazin
    • 09er-Ausgabe-asw-cover-weiss
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alle Ausgaben

EU-Kommission

  • Airbnb
    Nach EU-Kritik: Airbnb stellt Preisdarstellung um
    Airbnb stellt nach Kritik der EU-Kommission die Preise auf der Webseite transparenter dar. Die Wohnungsplattform war dazu bereits im Juli 2018 aufgefordert worden.
    Henning Eberhardt12.07.2019
  • Nach Milliarden-Bußgeld: Google geht gegen Rekordstrafe der EU-Kommission vor
    4,3 Milliarden Euro: Dieses Bußgeld soll Google bezahlen, weil das Unternehmen laut EU-Kommission seine Marktmacht missbraucht hat. Gegen die im Juli verhängte Rekordstrafe geht das Unternehmen nun vor. Es hat Einspruch beim Geri...
    10.10.2018
  • EU-Plattform schafft Nähe zum Kunden
    Mehr als die Hälfte aller europäischen Konsumenten kauft regelmäßig online ein. Nicht immer läuft alles perfekt. Jeder fünfte Verbraucher hatte schon Probleme beim Online-Shopping. Doch im starken Wettbewerb des Onlinehandels...
    02.07.2018
  • Trotz EU-Entscheidung bleibt der Wettbewerb unter Preisvergleichsportalen unfair
    Im Januar musste Google der EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager einen Bericht vorlegen, wie das neue Bietersystem den Wettbewerb unter Preisvergleichsportalen fairer gestaltet. Aus Sicht der Wettbewerber ist dieses enttäu...
    12.03.2018
  • Apple will 38 Milliarden Dollar an Steuern nachzahlen – in den USA
    Apple will nach der US-Steuerreform den Großteil seiner gewaltigen Geldreserven ins Heimatland bringen. Zusätzlich zu einer beispiellosen Steuerzahlung von 38 Milliarden Dollar (knapp 31 Mrd. Euro) stellte der iPhone-Konzern mass...
    18.01.2018
  • „Ich werde langsam sehr ungeduldig“: EU-Kommissarin droht erneut mit Klage gegen Facebook & Co
    EU-Kommissarin Vera Jourova verschärft ihre Mahnungen an US-Internetkonzerne wie Facebook, Twitter und Google Plus, sich an europäische Verbraucherregeln zu halten. „Ich werde langsam sehr ungeduldig“, sagte Jourova am Dienst...
    26.07.2017
  • Rekord-Kartellstrafe für Google: EU verhängt Bußgeld von 2,42 Milliarden Euro
    Wenn man bei Google nach einem Produkt sucht, werden prominent Kaufangebote mit Fotos und Preisen angezeigt. Die EU-Kommission brummte dem Internet-Konzern eine Milliarden-Strafe auf, weil sich darunter keine Treffer aus anderen Pr...
    27.06.2017
  • Falscher Preis, fehlerhafte Bewertungen: EU-Kommission überprüft Reiseportale wegen Irreführung
    Online-Reiseportale werben oft mit besonders niedrigen Preisen. Die Nutzer müssen nach einer neuen EU-Untersuchung allerdings aufpassen. Nicht alles, was auf den ersten Blick günstig wirkt, ist am Ende wirklich ein Schnäppchen.
    11.04.2017
  • EU-Kommission: Weniger Bürokratie für Online-Händler
    Bisher gehörte ein hoher bürokratischer Aufwand zum Alltag eines jeden Online-Händlers - vor allem in Sachen Mehrwertsteuer. Das will die EU-Kommission jetzt mit Vorschlägen zur Förderung des E-Commerce ändern.
    Sarah Hölting06.12.2016
  • EU-Kommission will Googles Dominanz brechen – und erhält 100-seitige Antwort aus Kalifornien
    Google wehrt sich massiv gegen die Vorwürfe der EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager, dass der Konzern seine Marktmacht ausnutze. Wegen Wettbewerbsverzerrung läuft ein Verfahren gegen den US-Konzern. Nun der Gegenschlag v...
    31.08.2015
  • EU-Bericht: Deutsche Unternehmen hinken in Social Media hinterher
    Deutschlands digitale Leistungsfähigkeit liegt im europäischen Vergleich auf Platz Zehn. Das steht in dem "Bericht für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft", den die EU-Kommission am Dienstag veröffentlicht hat. Nachholbedarf s...
    Julia Wadhawan26.02.2015

Über uns
  • Manifest + Mission
  • Offene Stellen
KONTAKT
  • Redaktion
  • Vermarktung + Mediadaten
  • Abonnentenservice
ABO
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Abo kündigen

Socials

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
© 2023 - absatzwirtschaft
Made with by