Im Interview erklärt Frank Bachér, Leiter des Geschäftsbereichs Digitale Medien bei RMS, wie der Audio-Vermarkter seinen Umsatzanteil über Podcasts steigern will und warum Unternehmen unbedingt eine eigene Voice-Identität brauchen.
Künftig werden die Kaffeeprodukte von Starbucks nicht mehr von der US-Kette selbst vermarktet, sondern von Nestlé. Der Schweizer Lebensmittelkonzern hat sich die Handelsmarke Starbucks für rund sieben Milliarden Dollar einverleibt.
Bei der jüngsten Apple-Keynote zur World Wide Developers Conference hat sich eine Neuigkeit versteckt, die Verlagen zu denken geben sollte: Apples Safari Browser bekommt mit der nächsten Generation einen Blocker für Autoplay-Videos verpasst und unterbindet künftig Ad-Tracking. Das passt dazu, dass Google seinen beliebten Chrome-Browser im kommenden Jahr mit einem Ad Blocker für störende Werbung ausstatten will.
Laut einer aktuellen Prognose der Media-Agentur Zenith werden die Werbeausgaben in Social Media-Kanälen zwischen 2016 und 2019 um weltweit 72 Prozent ansteigen. Das entspräche einer Steigerung von jährlich 29 Mrd. US-Dollar auf 50 Milliarden US-Dollar. Damit würde 2019 ungefähr so viel Werbegeld in Social Media umgesetzt wie in Zeitungen.
Seit gut einem Jahr ist Media Impact, das Vermarktungs-Joint Venture von Axel Springer und der Funke Mediengruppe, am Start. Chef Christian Nienhaus stellte nun seinen Mitarbeitern die künftige Organisationsstruktur vor. Markantestes Novum: Sales und Marketing werden 2017 in gemeinsamen Units eng miteinander verzahnt. Im MEEDIA-Interview spricht Nienhaus über die Gründe für die Neuordnung und verrät, was er von Jogi Löw gelernt hat.
Die Sky-Media-Geschäftsführer Thomas Deissenberger und Martin Michel über Reichweitenerfassung, das Zusammenspiel von Inhalt und Werbung und die Folgen veränderter Mediennutzung.
Mario Götze, Bastian Schweinsteiger, Mats Hummels oder Mesut Özil sind mittlerweile weit mehr als Nationalspieler im Kampf um den EM-Titel. Die Sportler sind nicht nur für Trainer Jogi Löw goldwert, sondern auch für die Werbungtreibende Wirtschaft. Um auch dort zu den Top-Playern zu gehören, rattern im Hintergrund der Kicker die Marketing-Maschinen. In diesem Jahr fällt einer besonders auf: Jérôme Boateng
Um den Werbungtreibenden an das unternehmenseigene programmatische System zu binden, wollen einige Unternehmen Sell- und Buy-Side in sich vereinen. Das aber ist nicht im Interesse des Kunden, sagt Gastautor Viktor Zawadzki, Geschäftsführer von MediaMath Germany
Sonderangebote zu finden, soll künftig viel einfacher werden. Eine neue digitale Plattform bietet erstmals die Möglichkeit, Prospekte stationärer Einzelhändler online und mobil gezielt nach Produkten, Marken oder Warengruppen zu durchsuchen. Marktguru heißt die App und ist ein Projekt des Medienunternehmens ProSiebenSat1
Den meisten ist das Kölner Unternehmen Ströer als Out-of-Home-Experte bekannt. Dabei hat sich der Konzern in den vergangenen drei Jahren in rasender Geschwindigkeit in ein Multi-Channel-Medienhaus verwandelt – so schnell, dass es selbst nicht hinterher zu kommen droht.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos