Eine breite Mehrheit der Menschen in Deutschland befürwortet neue Gesetze gegen gezielte Falschnachrichten, sogenannte Fake News. 80 Prozent sind der Ansicht, dass solche Gesetze notwendig seien, um Facebook und andere Social-Media-Plattformen zum schnelleren Löschen von Falschnachrichten zu zwingen.
Statt Vertragsverlängerung das sofortige Ende: Bahnchef Rüdiger Grube lieferte den Aufreger des Tages. Vor allem bei Twitter: Den sofortigen Rückzug des 65-Jährigen kann nicht jeder verstehen, zumal angesichts eines zweijährigen Vertragsangebots. Entsprechend ist der Bahnchef a.D. das Trending Topic des Tages – mit allem Spott, aller Häme und den üblichen Bahnwitzen, die auf dem Kurznachrichtendienst zum Alltag gehören.
Trump schafft es, dass selbst vor dem Amtsantritt die ganze Welt über ihn redet. Zwischen der Wahl und seinem Amtseintritt ist diese Zahl leicht gestiegen auf 449.840 Postings am Tag. Die Grafik zeigt das ganze Ausmaß.
Hass-Postings, Kostenloskultur, Machtmissbrauch – für Bundesjustizminister Heiko Maas haben all diese Dinge nichts im Netz zu suchen. "Wenn die Unternehmen ihrer Verantwortung nicht gerecht werden, werden wir Konsequenzen ziehen", droht der SPD-Politiker nun in einem Interview mit dem Handelsblatt. Und bringt neue Regeln für Facebook, Twitter und Google ins Spiel.
Sneakers zum halben Preis, Spielzeug mit 90 Prozent Rabatt und das neue Smartphone 100 Euro günstiger - wer auf der Suche nach einem echten Schnäppchen ist, kann am Black Friday Glück haben. Wie jedes Jahr werben am 27. November vor allem viele Online-Shops wieder mit starken Preisnachlässen
Großes Drama, Baby! Facebook war am heutigen Montagabend mehr als eine Stunde down. Für die mehr als eine Milliarde täglicher Nutzer eine schmerzliche, aber auch willkommene Erinnerung, wie abhängig wir inzwischen eigentlich vom weltgrößten Social Network geworden sind. Nutzer vertrieben sich die Zeit mit lustigen Tweets.
Vom Facebook-Profil bis zu den Urlaubsfotos in der Cloud: Wer stirbt, hinterlässt mittlerweile auch im Netz viele Spuren. Dieser digitale Nachlass kann Hinterbliebenen zusätzliche Sorgen bereiten. Weil die Firma Columba Trauernden bei der Abwicklung des Online-Erbes Unterstützung bietet, wurde sie von der Initiative Deutschland - Land der Ideen und der Deutschen Bank zum "Ausgezeichneten Ort 2015" gekürt. Anne Mahncke, Head of Channel Management bei Columba, erklärt, wie Internetnutzer für den Ernstfall vorsorgen und ihre Angehörigen entlasten können.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos